Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
vielleicht kann mir jemand von Euch helfen. Wie nehmen gerade in Physik und Biomechanik die Standbeinphase durch.
Bsp.: Die Standbeinphase ist auf dem rechten Bein, dann verlagert sich doch der Körperschwerpunkt nach links, im Gegensatz zum Einbeinstand, wo der Körperschwerpunkt nach rechts also über das belastete Bein geht, oder?
Und wieso geht er in der Standbeinphase nach links? Steh grade auf dem Schlauch und wäre über eine Erklärung sehr dankbar!
also ich hatte noch keine biomechanik,
aber is doch klar dass man beim gehen (in der standbeinphase) das gewicht (den SP)wieder auf die gegenseite bringen muss, damit dort die nächste standbeinphase eingeleitet werden kann. sonst hättest du doch gar keine belastung auf dem flogenden standbein.
im einbeinstand erfolgt ja keine "belastungsübernahme" deshalb muss der SP sich nicht verlagern. Der SP ist mehr auf der Standbeinseite, sonst würde man umfallen. Das Gewicht kann ja nur von einem Bein gestützt werden, über dieses versucht man dann möglichst seinen SP zu verlagern.
So, das war jetzt ziemlich primitiv erklärt und ich hab auch keine ahnung obs richtig ist, aber ich finds logisch
naja viel glück noch in der hoffnung dass jemand der ahnung hat noch antwortet
LG
Hallo Elly,
so weit mir bekannt wird beim Gehen der Körperschwerpunkt nur minimal zur Seite verlagert. Eine deutliche Verlagerung des Körperschwerpunktes zur Seite würde die nach vorne gerichtete Bewegung enorm behindern, der Oberkörper würde nach rechts und links wanken, und ein zügiges Gehen, oder gar ein Laufen unmöglich machen.