G
Gast1735
Guest
Stretching gegen Sehnenscheidenentzündung?
Hallo,
(stärker aber im rechten Arm, da ich Rechtshänder bin). Ich
arbeite viel am PC und musste während des Studiums sehr viel schreiben (manuell). All das ist aber meines Erachtens nicht Ursache des Problems, sondern ein übermäßiges mit dem Handgelenk "knacken", ähnlich wie es manche Menschen mit den Fingern tun.
Zuerst war die Entzündung akut im rechten Arm, am dritten Tag war sie "voll
entwickelt", der rechte Unterarm wurde bandagiert.
In der Zeit habe ich dann viele Dinge mit links machen müssen, so dass dort auch der Unterarm begann etwas zu schmerzen (ab und zu) - war aber nie in einem akuten Stadium wie der rechte Arm.
Anschließend musste ich wieder viel schreiben (nach zwei Wochen), so dass
die Entzündung längst chronisch geworden ist. Die Schmerzen sind hauptsächlich im Unterarm, ab und zu in den Fingern, dann mal im Daumen etc...sie sind nicht unerträglich, aber eben doch nervig.
Ich war bei verschiedenen Ärzten, Röntgenbilder etc. waren alle okay -
nichts zu sehen. Erst eine Kernspintomographie zeigte eine Verdickung der
Sehnenscheide. Weder Kortisonspritzen direkt in den Daumen, noch Akupunktur, noch Eingipsen (3 Wochen) haben wirklich geholfen - kein dauerhafter Erfolg! Vor einer OP scheue ich mich, auch mein Arzt riet ab, da das Risiko einer OP bei meinen Beschwerden nicht ganz zu rechtfertigen sei bzw. möglicherweise erfolglos bleibt, da evtl. mehrere Sehnen betroffen sind und nicht bloß die Sehne am Daumen.
Ich habe langsam die Schnauze voll und möchte gerne wieder ohne diese
Einschränkungen leben. Viele Sportarten darf ich ja beispielsweise nicht machen, Badminton, Volleyball - selbst bowlen sollte ich nicht.
Sofern hier jemand einen guten Arzt (vielleicht mal einen Sportmediziner statt Orthopäden?) oder Physiotherapeuten kennt aus dem Raum Oberhausen (Ruhrgebiet) oder noch eine Möglichkeit sieht wie ich diese nervigen Schmerzen endgültig loswerden kann, würde ich mich sehr über ein Antwort freuen!
Letztens erst habe ich noch mal was "neues" gehört - "Stretching" solle angeblich gut helfen, kann mir das jemand empfehlen? Kennt jemand einen Ansprechpartner? (bin privat versichert)
Vielen Dank im Voraus!
Alex
Hallo,
ich leide seit circa 1 - 2 Jahren an einer chronischen Sehnenscheidenentzündung in beiden Unterarmen
(stärker aber im rechten Arm, da ich Rechtshänder bin). Ich
arbeite viel am PC und musste während des Studiums sehr viel schreiben (manuell). All das ist aber meines Erachtens nicht Ursache des Problems, sondern ein übermäßiges mit dem Handgelenk "knacken", ähnlich wie es manche Menschen mit den Fingern tun.
Zuerst war die Entzündung akut im rechten Arm, am dritten Tag war sie "voll
entwickelt", der rechte Unterarm wurde bandagiert.
Diclophenac habe ich als Schmerzmittel genommen.
In der Zeit habe ich dann viele Dinge mit links machen müssen, so dass dort auch der Unterarm begann etwas zu schmerzen (ab und zu) - war aber nie in einem akuten Stadium wie der rechte Arm.
Anschließend musste ich wieder viel schreiben (nach zwei Wochen), so dass
die Entzündung längst chronisch geworden ist. Die Schmerzen sind hauptsächlich im Unterarm, ab und zu in den Fingern, dann mal im Daumen etc...sie sind nicht unerträglich, aber eben doch nervig.
Röntgenbilder etc. waren alle okay - Eingipsen, Akupunktur, Kortisonspritzen
Ich war bei verschiedenen Ärzten, Röntgenbilder etc. waren alle okay -
nichts zu sehen. Erst eine Kernspintomographie zeigte eine Verdickung der
Sehnenscheide. Weder Kortisonspritzen direkt in den Daumen, noch Akupunktur, noch Eingipsen (3 Wochen) haben wirklich geholfen - kein dauerhafter Erfolg! Vor einer OP scheue ich mich, auch mein Arzt riet ab, da das Risiko einer OP bei meinen Beschwerden nicht ganz zu rechtfertigen sei bzw. möglicherweise erfolglos bleibt, da evtl. mehrere Sehnen betroffen sind und nicht bloß die Sehne am Daumen.
Ich habe langsam die Schnauze voll und möchte gerne wieder ohne diese
Einschränkungen leben. Viele Sportarten darf ich ja beispielsweise nicht machen, Badminton, Volleyball - selbst bowlen sollte ich nicht.
"Stretching" solle angeblich gut helfen, kann mir das jemand empfehlen?
Sofern hier jemand einen guten Arzt (vielleicht mal einen Sportmediziner statt Orthopäden?) oder Physiotherapeuten kennt aus dem Raum Oberhausen (Ruhrgebiet) oder noch eine Möglichkeit sieht wie ich diese nervigen Schmerzen endgültig loswerden kann, würde ich mich sehr über ein Antwort freuen!
Letztens erst habe ich noch mal was "neues" gehört - "Stretching" solle angeblich gut helfen, kann mir das jemand empfehlen? Kennt jemand einen Ansprechpartner? (bin privat versichert)
Vielen Dank im Voraus!
Alex