G
Gast3496
Guest
Hallo James,
das Trainingshandbuch ist fast schon "überausführlich". Sogar was man falsch machen kann und und und..... ist darin aufgeführt. Falsch macht fast keiner sein Training damit. OK, manchmal kommt es vor, aber am Telefon klärt sich dann alles sehr schnell. Meistens wird es von Menschen so im Alter zwischen 70 und 80 falsch gemacht. Oder einfach von denjenigen, die so wie ich, mit der Anleitung für den neuen Fernseher verfahren, also einfach den Stecker rein und loslegen.....???? Die ersten Worte sind dann meist: Fernseher kaputt!!! Schimpf! Dabei stand alles in der Anleitung und nach dem lesen funktionierte dann auch alles!
Das Trainingshandbuch für die Schulterhilfe nicht zu beachten, ist genau so gut, als wenn man die Schulterhilfe gleich weg schmeisst. Im Handbuch ist das gesamte Konzept drin und das ist neben dem Gerät, gleich das Wichtigste überhaupt.
Das absolut ideale wäre selbstverständlich, wenn der Patient seine ersten Einheiten in der Praxis absolvieren könnte und dort alles wichtige vermittelt bekommt, dann kann gar nichts schief gehen. Dann weiss er, es ist für ihn geeignet und kann sich das Gerät anschliessend selbst kaufen.
Aber hier fängt ganau das Problem an. Die meisten Praxen (und ich habe diese Aussage von einem Therapeuten persönlich bekommen) kaufen die Schulterhilfe nicht, weil sie langfristig um den Patienten fürchten, der ihnen dann eben nicht mehr so lange "die Treue hält" mit seiner Schulter. Die Veränderung, die hier noch nötig ist, wird noch eine ganze Weile dauern und so lange werden sich viele Betroffene, die in der konventionellen Therapie keine bleibende Hilfe bekommen haben, das Teil eben so kaufen.
Schönen 3. Advent an Alle hier!!!
Ciao
Tom
das Trainingshandbuch ist fast schon "überausführlich". Sogar was man falsch machen kann und und und..... ist darin aufgeführt. Falsch macht fast keiner sein Training damit. OK, manchmal kommt es vor, aber am Telefon klärt sich dann alles sehr schnell. Meistens wird es von Menschen so im Alter zwischen 70 und 80 falsch gemacht. Oder einfach von denjenigen, die so wie ich, mit der Anleitung für den neuen Fernseher verfahren, also einfach den Stecker rein und loslegen.....???? Die ersten Worte sind dann meist: Fernseher kaputt!!! Schimpf! Dabei stand alles in der Anleitung und nach dem lesen funktionierte dann auch alles!
Das Trainingshandbuch für die Schulterhilfe nicht zu beachten, ist genau so gut, als wenn man die Schulterhilfe gleich weg schmeisst. Im Handbuch ist das gesamte Konzept drin und das ist neben dem Gerät, gleich das Wichtigste überhaupt.
Das absolut ideale wäre selbstverständlich, wenn der Patient seine ersten Einheiten in der Praxis absolvieren könnte und dort alles wichtige vermittelt bekommt, dann kann gar nichts schief gehen. Dann weiss er, es ist für ihn geeignet und kann sich das Gerät anschliessend selbst kaufen.
Aber hier fängt ganau das Problem an. Die meisten Praxen (und ich habe diese Aussage von einem Therapeuten persönlich bekommen) kaufen die Schulterhilfe nicht, weil sie langfristig um den Patienten fürchten, der ihnen dann eben nicht mehr so lange "die Treue hält" mit seiner Schulter. Die Veränderung, die hier noch nötig ist, wird noch eine ganze Weile dauern und so lange werden sich viele Betroffene, die in der konventionellen Therapie keine bleibende Hilfe bekommen haben, das Teil eben so kaufen.
Schönen 3. Advent an Alle hier!!!
Ciao
Tom