Supraspinatussehne oder Bursa?!

Erdbeer

New member
Hallo Ihr Lieben, :)
ich habe ein ganz blödes Problem und bin glaub einfach nur zu blind um es zu sehen.
Also folgendes.
Anamnese: langes aufstützen auf dem Ellbogen, danach Schmerzen gehabt, im Schultergelenk
Patient hat Schmerzen im Schultergelenksbereich, zieht sich seitlich rein in den Delta. Es sind stechende Schmerzen im Schultergelnk sogar in Ruhe im Stehen und Sitzen (nicht im Liegen).
Ich habe den 12 Aposteltest gemacht (Cyriax), da wir diesen in der Schule zur Befunderhebung für die Schulter gelernt haben. Dabei kam raus, das bei aktiver Elevation gravierende Schmerzen ab ca. 80° auftreten und der Patient aufgrund der Schmerzen nicht über 90° rauskommt, also nicht mal ein schmerzhafter Bogen erreicht wird. Passiv das selbe, allerdings bekomme ich jeweils 10° mehr bewegungsausmaß raus.
Ansonsten noch schmerzen beim Stauchungstest für das ACG-Gelenk in horrizontaler Add. Er gibt auch Schmerzen an, wenn er bei den aktiven Tests aufhört zu spannen.
Ansonsten keine Schmerzen bei IRot, ARot, oder den isometrischen Bewegungen.
Palpation sind alle Sehen unauffällig. Selbst der Supraspinatus.
Meine Frage ist nun, könnte es sein, das es eine Schleimbeutelentzündung ist? Bursa Subacromioclavicularis? Denn wir haben gelernt, das es wahrscheinlich ist, wenn man nicht mal den Schmerzhaften Bogen hinbekommt, das das für eine Bursitis spricht. Naja und das aufstützen spricht ja auch dafür, denke ich oder?
Aber warum hat er denn Schmerzen wenn er Bewegungen abrupt aufhört, das würde doch eher für einen Muskel sprechen? :(
Wäre schön wenn mir noch einer Tips geben könnte zum austesten. Denn wenn es die Bursa wäre, darf man ja nicht weiter therapieren. Bin mir aber sehr unsicher. Vielleicht habe ich ja auch was übersehen oder mache etwas falsch?
Vielen Dank schon mal!

Eure verwirrte Erdbeer :confused:
 
Hab ich das so doof geschrieben oder kann mir keiner helfen?
*schnief* :(
nicht mal einen klitzekleinen Tip? oder einen Tip was ich besser machen kann? vielleicht hab ich bei der Befundung ja wichtiges vergessen?
Vielen Dank, falls sich jemand über meinen Beitrag Gedanken macht...
Erdbeer
 
Lass den Patieten doch mal einen Widerstandstest im 90° flektierten Ellenbogen gegen Flex, also für den Biceps und gegen Extension, also für den Triceps... machen. Wenn er bei Flex keine Schmerzen, dafür aber bei Extension hat, könnte das auf die Bursitis hinweisen.
 
Ja die Geschichte mit der Ellenbogen Flex Ext. klingt logisch weil der Bizeps ja den Humeruskopf nach Caudal zieht.

Wir haben noch gelernt das ein Positiver Test unter traktion wdh. werden soll, ist er unter traktion schmerzfrei würde das auch wieder auf die busa deuten.

el
 
Hallöchen,

ich kenne die Differenzialdiagnostik zwischen Supraspinatus und Bursa subacromialis So:

Pat. sitzt auf Hocker, lässt Arm hängen-->Wiederstand in die Abd--> müsste Schmerz bringen, wenn du jetzt eine zusätzliche Traktion nach caudal bringst und den selben Test machst und der Schmerz verschwindet ist der Supraspinatus, bleibt der Schmerz bestehen ist es die Bursa

viele Grüsse Anne
 
Hallöchen,

ich kenne die Differenzialdiagnostik zwischen Supraspinatus und Bursa subacromialis So:

Pat. sitzt auf Hocker, lässt Arm hängen-->Wiederstand in die Abd--> müsste Schmerz bringen, wenn du jetzt eine zusätzliche Traktion nach caudal bringst und den selben Test machst und der Schmerz verschwindet ist der Supraspinatus, bleibt der Schmerz bestehen ist es die Bursa
 
knubbl schrieb:
Hallöchen,

ich kenne die Differenzialdiagnostik zwischen Supraspinatus und Bursa subacromialis So:

Pat. sitzt auf Hocker, lässt Arm hängen-->Wiederstand in die Abd--> müsste Schmerz bringen, wenn du jetzt eine zusätzliche Traktion nach caudal bringst und den selben Test machst und der Schmerz verschwindet ist der Supraspinatus, bleibt der Schmerz bestehen ist es die Bursa
FALSCH, durch die Traktion entlastest du die Bursa. Verschwindet unter traktion der schmerz ist es also die Bursa bleibt der Schmerz wird es wohl die Sehne sein.

el
 
Lieben Dank!

Hallo Ihr,
vielen Dank für die Tips! Werde ich gleich mal ausprobieren :)
Habt mir sehr geholfen *freu*

Die Erdbeer
 
:confused: Hmm, was ist das denn? davon habe ich noch nie etwas gehört?
hast du dazu mehr infos? Wäre sehr lieb, danke! :)

Erdbeer
 
corpus liberum ist ein freier gelenkkörper ( oder auch gelenkmaus genannt). so etwas kann sich nach einem sturz lösen und die bewegung im gelenk blockieren und auch schmerz auslösen. wenn ich mich nicht irre, kann auch z.b. ein stück vom knorpel abbrechen und so einen gelenkkörper bilden. allerdings fällt mir grade nicht ein, wie man es differentialdiagnostisch feststellen kann...
sorry, wenns mir einfällt, sag ich bescheid...
 
Bofszec schrieb:
corpus liberum ist ein freier gelenkkörper ( oder auch gelenkmaus genannt). so etwas kann sich nach einem sturz lösen und die bewegung im gelenk blockieren und auch schmerz auslösen. wenn ich mich nicht irre, kann auch z.b. ein stück vom knorpel abbrechen und so einen gelenkkörper bilden. allerdings fällt mir grade nicht ein, wie man es differentialdiagnostisch feststellen kann...
sorry, wenns mir einfällt, sag ich bescheid...
Das kann man über das Endgefühl feststellen, z.B. "zu hartes Endgefühl oder zu weiches Endgefühl.

cu EL
 
Zurück
Oben