Mit meinem Praxisverwaltungsprogramm ist das sehr einfach. Mit dem Curser auf den versäumten Termin. Ausfallrechnung anklicken, eintüten, abschicken, fertig. Beim zweiten Mal in Folge handschriftlich unter die Rechnung - "restliche Termine gestrichen" und Rezept in die Abrechnung.
Früher als ich noch mit einem anderen Programm gearbeitet habe, hatte ich dafür einen Vordruck im PC unter word erstellt. War ein wenig mehr Aufwand.
Mit dem Bezahlen ist das dann schon etwas schwieriger. 1te Mahnung, 2te Mahnung und dann gerichtlicher Mahnbescheid. Den kauft man für ca. 1,50 € im Schreibwarengeschäft und füllt ihn dann aus und schickt ihn zu zuständigen Mahngericht.
Die nicht bezahlte Zuzahlung ist ja noch einfacher! Die Krankenkassen sind für das Eintreiben selbst zuständig. Wir müssen nur beweisen, dass wir die Zuzahlung schriftlich eingefordert haben, mit Terminsetzung.
Wenn der Patient dann nicht bezahlt, hat er die Gebühr der Krankenkassen nicht bezahlt. Da müssen die dann selbst für sorgen, wie sie das Geld kriegen. Notfalls muss man den Kassen die schon abgezogene Gebühr nachberechnen. Dafür gibt es Vordrucke. Beim IFK für Mitglieder, bei den Abrechenfirmen, z.B. Optica.
Ist natürlich alles mehr Aufwand als unterschreiben zu lassen. Aber ohne Gefahr, dass die Praxis geschlossen wird.
mfg: Jochen