Also ich kann da meiner Vorrednerin nur zustimmen. Da bist du mal in einem Absoluten Negativbeispiel einer Praxis gelandet.
In meinem Fall lief aber auch nicht alles Glatt. Als ich mir mein VKB gerissen habe bin ich am tag danach zu meinem Hausarzt gegangen weil mein Knie natürlich ziemlich dick war und wehtat. Der hat es untersucht und gemeint dass "die Bänder wohl überdehnt seien". Er hat mir aber eine Überweisung zu Orthopäden rausgeschrieben. Der hat dann nach dem ganzen Test Prozedere eine Quätschung des Innenmeniskus und eine Überdehnung des Kreuzbandes diagnostiziert und mir erst mal nur einen Zinkleinverband und eben die Bandage und Gehstützen verpasst. Weil ich aber nach 2 Wochen ohne Gehstützen gehen konnte das Knie aber immer noch dick war und bei bestimmten Bewegungen schmerzte bin ich noch mal zum Orthopäden der mich dann zum MRT geschickt hat. Dort haben sie dann erst den Kreuzbandriss gesehen.
Mit der Arbeit hatte ich Glück im Unglück. Ich bin noch in der Ausbildung und hatte 2 Monate nach dem Unfall Fachkurse bei denen ich überwiegend sitzen konnte und das betroffene Bein hochgelegt habe. Bei laufen habe ich eine spezielle Bandage getragen die mir mein Orthopäde verschrieben hat. Orthese ist aber besser. Die ersten zwei Wochen nach dem Unfall bin ich mit Gehstützen unterwegs gewesen und das entlastende Treppensteigen wie im letzten Beitrag beschrieben habe ich so ca. vier Wochen lang gemacht. Mit der KG ist mein Knie aber immer belastbaren geworden (dickes lob an meinen Physio). Also kann ich dir von meiner Seite nur raten viel KG und richtig dosiertes Muskeltraining. Im Normalfall bekommst du da von einem guten Physio auch eine präzise Anleitung wie du welche Übungen zuhause oder im Fitnessstudio machen kannst.
Ach ja und Kopf hoch!!! Bei so einer Kreuzband Verletzung brauchst du viel Geduld. Zahlt sich aber am Ende aus!!!
Gruß
Andreas
In meinem Fall lief aber auch nicht alles Glatt. Als ich mir mein VKB gerissen habe bin ich am tag danach zu meinem Hausarzt gegangen weil mein Knie natürlich ziemlich dick war und wehtat. Der hat es untersucht und gemeint dass "die Bänder wohl überdehnt seien". Er hat mir aber eine Überweisung zu Orthopäden rausgeschrieben. Der hat dann nach dem ganzen Test Prozedere eine Quätschung des Innenmeniskus und eine Überdehnung des Kreuzbandes diagnostiziert und mir erst mal nur einen Zinkleinverband und eben die Bandage und Gehstützen verpasst. Weil ich aber nach 2 Wochen ohne Gehstützen gehen konnte das Knie aber immer noch dick war und bei bestimmten Bewegungen schmerzte bin ich noch mal zum Orthopäden der mich dann zum MRT geschickt hat. Dort haben sie dann erst den Kreuzbandriss gesehen.
Mit der Arbeit hatte ich Glück im Unglück. Ich bin noch in der Ausbildung und hatte 2 Monate nach dem Unfall Fachkurse bei denen ich überwiegend sitzen konnte und das betroffene Bein hochgelegt habe. Bei laufen habe ich eine spezielle Bandage getragen die mir mein Orthopäde verschrieben hat. Orthese ist aber besser. Die ersten zwei Wochen nach dem Unfall bin ich mit Gehstützen unterwegs gewesen und das entlastende Treppensteigen wie im letzten Beitrag beschrieben habe ich so ca. vier Wochen lang gemacht. Mit der KG ist mein Knie aber immer belastbaren geworden (dickes lob an meinen Physio). Also kann ich dir von meiner Seite nur raten viel KG und richtig dosiertes Muskeltraining. Im Normalfall bekommst du da von einem guten Physio auch eine präzise Anleitung wie du welche Übungen zuhause oder im Fitnessstudio machen kannst.
Ach ja und Kopf hoch!!! Bei so einer Kreuzband Verletzung brauchst du viel Geduld. Zahlt sich aber am Ende aus!!!
Gruß
Andreas