Pettermann
New member
Tipp Buch: "Muskelverletzungen im Sport" von Dr. Müller-Wohlfahrt und Kollegen
Es ist wahrlich kein "Kompendium " - denn darunter versteht man ein kurzgefasstes Nachschlagewerk. Das Buch hat fast 500 ! Seiten. 2010 gab es bereits eine Ausgabe und die Rezension bei Amazon hatte mich neugierig gemacht. (Für die 2014 Neuausgabe, da ganz frisch, gibt es noch nichts) .
Zitat: "In meiner Laufbahn als Physiotherapeutin ist mir bisher kein deutschsprachiges Buch geläufig, das derartig umfassend von der Anatomie über die Diagnostik bis hin zur Therapie von Muskelverletzungen beschreibt."
Jetzt liegt es vor mir. Und zwar in einer überarbeiteten Neufassung in die viele neue Erkenntnisse mit eingeflossen sind. Die ersten 100 Seiten habe ich verschlungen, wie früher einen Karl May Schmöker. Einiges ist Wiederholung und erinnert mich an meine Schulzeit. Aber die Thematik in jedem Artikel geht so viel tiefer. Sicher günstig war "Muskelverletzugen im Sport" nicht, aber im Rahmen dessen was ich schon für Fort- und Weiterbildungen gezahlt habe, auch wieder nicht soviel.
Werde auch die Redaktion von Physiotherapie . de anschreiben, damit sie vielleicht eine weitergehende und inhaltsreichere Buchbesprechung machen. Den Tipp an Euch, den Tipp an die Redaktion. Wenn etwas gut ist, dann soll man loben - immer.
Es ist wahrlich kein "Kompendium " - denn darunter versteht man ein kurzgefasstes Nachschlagewerk. Das Buch hat fast 500 ! Seiten. 2010 gab es bereits eine Ausgabe und die Rezension bei Amazon hatte mich neugierig gemacht. (Für die 2014 Neuausgabe, da ganz frisch, gibt es noch nichts) .
Zitat: "In meiner Laufbahn als Physiotherapeutin ist mir bisher kein deutschsprachiges Buch geläufig, das derartig umfassend von der Anatomie über die Diagnostik bis hin zur Therapie von Muskelverletzungen beschreibt."
Jetzt liegt es vor mir. Und zwar in einer überarbeiteten Neufassung in die viele neue Erkenntnisse mit eingeflossen sind. Die ersten 100 Seiten habe ich verschlungen, wie früher einen Karl May Schmöker. Einiges ist Wiederholung und erinnert mich an meine Schulzeit. Aber die Thematik in jedem Artikel geht so viel tiefer. Sicher günstig war "Muskelverletzugen im Sport" nicht, aber im Rahmen dessen was ich schon für Fort- und Weiterbildungen gezahlt habe, auch wieder nicht soviel.
Werde auch die Redaktion von Physiotherapie . de anschreiben, damit sie vielleicht eine weitergehende und inhaltsreichere Buchbesprechung machen. Den Tipp an Euch, den Tipp an die Redaktion. Wenn etwas gut ist, dann soll man loben - immer.