G
Gast3361
Guest
Tuberculum-majus-Fraktur/Spätschaden?
Hallo,
ich bin im Februar 2006 auf Glatteis ausgerutscht und bin auf meine rechte Schulter gestürzt.
Behandlung: 2 Wochen Gilchristverband, 6 Wochen Physiotherapie
Den Verband hatte ich damals nur ein paar Tage getragen. Aus Angst vor einer Versteifung des Gelenks, hatte ich selbst begonnen ab und zu leichte Bewegungsübungen durchzuführen. Die Physiotherapie wurde erst 6 Wochen später begonnen, da die Fraktur erst später diagnostiziert wurde und ich eine Behandlung erst beginnen wollte, wenn eine gesicherte Diagnose existiert.
Die Behandlung wurde Anfang Mai 2006 nach Kontrolluntersuchung und erneutem Röntgen beendet. Ich wurde als geheilt eingestuft und eventuelle Schmerzen würden mit der Zeit von allein weggehen.
Dem ist allerdings nicht 100%ig so.
Nachts schlafe ich immer mit dem Kopf auf meinem kopfüber angewinkelten rechten Arm, auch das schmerzt manchmal noch etwas. Vor ein paar Tagen hatte ich mich mal seitlich hingelegt und meinen Kopf auf den angewinkelten rechten Arm gestützt. Dabei habe ich einen sehr schmerzhaften Krampf im Schultergelenk bekommen, der mir richtig Angst gemacht hat.
Bitte helft mir!!! Ist das alles normal? Kann eine Heilung so lange dauern? Muß ich mich einfach noch länger gedulden oder kann ich aktiv etwas dagegen unternehmen? Muß ich Langzeitschäden befürchten?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!!!
Hallo,
ich bin im Februar 2006 auf Glatteis ausgerutscht und bin auf meine rechte Schulter gestürzt.
Diagnose: Z.n. Tuberculum-majus-Fraktur rechts mit Supraspinatus-Teilruptur rechts
Behandlung: 2 Wochen Gilchristverband, 6 Wochen Physiotherapie
Den Verband hatte ich damals nur ein paar Tage getragen. Aus Angst vor einer Versteifung des Gelenks, hatte ich selbst begonnen ab und zu leichte Bewegungsübungen durchzuführen. Die Physiotherapie wurde erst 6 Wochen später begonnen, da die Fraktur erst später diagnostiziert wurde und ich eine Behandlung erst beginnen wollte, wenn eine gesicherte Diagnose existiert.
Die Behandlung wurde Anfang Mai 2006 nach Kontrolluntersuchung und erneutem Röntgen beendet. Ich wurde als geheilt eingestuft und eventuelle Schmerzen würden mit der Zeit von allein weggehen.
Dem ist allerdings nicht 100%ig so.
Ich habe bei manchen Armstellungen/ -bewegungen vor allem gedreht rückwärts noch immer (zwar nicht unerträgliche aber dennoch leichte) Schmerzen.
Nachts schlafe ich immer mit dem Kopf auf meinem kopfüber angewinkelten rechten Arm, auch das schmerzt manchmal noch etwas. Vor ein paar Tagen hatte ich mich mal seitlich hingelegt und meinen Kopf auf den angewinkelten rechten Arm gestützt. Dabei habe ich einen sehr schmerzhaften Krampf im Schultergelenk bekommen, der mir richtig Angst gemacht hat.
Bitte helft mir!!! Ist das alles normal? Kann eine Heilung so lange dauern? Muß ich mich einfach noch länger gedulden oder kann ich aktiv etwas dagegen unternehmen? Muß ich Langzeitschäden befürchten?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!!!