Hallo
Ich bin mit meinem Latein am Ende.......
Und hoffe hier eine evtl. Anwort auf meine fragen zu finden.
ICh habe am 02.07.08 einen Verkehrsunfall gehabt folge waren mutipleprellungen und starke schmerzen im gesamten linken arm.
wurde im krankenhaus durch gescheckt und wurde nur ein röntgenbild von der linken hand gemacht.
am 09.07.08 komplett vom D-arzt durchgecheckt worden, Ende vom lied auf der Aufnahme konnte ein kleines knöcherndes fragmenten gesehen werden was aber nicht sicher war ca 4wochen später MRT untersuchung mit foldenden abschluss befund.
(MRT 04.08.08)
Nicht dislozierter Knöchernder teilabriss des Tuberkulum majus mit persistierendem umschrieben
Knochenödem. Begleitend auflockerung und diskrete unschärfe der langen bizepssehnen.
Restliche sehen und Kapselstruckturen intakt, keine weitere knöchernde Läsion.
EAP beginn September 08
Aufnahme untersuchung anschliessend jeden tag KRafttraining nur geringe unterstützung durch Physiotherapeuten.
februar 09 Aufnahme Stationäre Reha
Dortiger Orthopäde hat Ultraschalluntersuchung und Röntgen gemacht nix gefunden und hat die schmerzen auf das Inpingment syndrom geschoben.
Aktuell bin erneut in der reha Klinik
Heute beim Orthopäden gewesen nach eingehender untersuchung und seiner Diagnose würde es keinen Organischen grund für weitere schmerzen in der bewegunseinschränkung geben
Die weiter hin bei Belastung (leere wasserkiste mit glasflaschen tragen), Ruhe, autofahren, Aktiver versuch über die Bewegungseinschränkung zu gehen und bei PAssiver tätigkeit vorhanden sind.
Da ich Rettungsassitent bin brauche ich meine schulter und will wieder arbeiten nur ich habe keine grosse ahnung von orthopädie suche ich jetzt selbst nach einer erklärung wo die schmerzen her kommen.
was zu erwähnen wäre es wurde nach der MRT diagnostik kein gillchris verband getragen mir wurde nur telefonisch mitgeteil das ich die schulter schonen solle.
Kontroll MRT ist auch nicht gemacht worden das Orthopäde in der Klinik das hier nicht für notwendig hält.
Ich bin mit meinem Latein am Ende.......
Und hoffe hier eine evtl. Anwort auf meine fragen zu finden.
ICh habe am 02.07.08 einen Verkehrsunfall gehabt folge waren mutipleprellungen und starke schmerzen im gesamten linken arm.
wurde im krankenhaus durch gescheckt und wurde nur ein röntgenbild von der linken hand gemacht.
am 09.07.08 komplett vom D-arzt durchgecheckt worden, Ende vom lied auf der Aufnahme konnte ein kleines knöcherndes fragmenten gesehen werden was aber nicht sicher war ca 4wochen später MRT untersuchung mit foldenden abschluss befund.
(MRT 04.08.08)
Nicht dislozierter Knöchernder teilabriss des Tuberkulum majus mit persistierendem umschrieben
Knochenödem. Begleitend auflockerung und diskrete unschärfe der langen bizepssehnen.
Restliche sehen und Kapselstruckturen intakt, keine weitere knöchernde Läsion.
EAP beginn September 08
Aufnahme untersuchung anschliessend jeden tag KRafttraining nur geringe unterstützung durch Physiotherapeuten.
februar 09 Aufnahme Stationäre Reha
Dortiger Orthopäde hat Ultraschalluntersuchung und Röntgen gemacht nix gefunden und hat die schmerzen auf das Inpingment syndrom geschoben.
Aktuell bin erneut in der reha Klinik
Heute beim Orthopäden gewesen nach eingehender untersuchung und seiner Diagnose würde es keinen Organischen grund für weitere schmerzen in der bewegunseinschränkung geben
Die weiter hin bei Belastung (leere wasserkiste mit glasflaschen tragen), Ruhe, autofahren, Aktiver versuch über die Bewegungseinschränkung zu gehen und bei PAssiver tätigkeit vorhanden sind.
Da ich Rettungsassitent bin brauche ich meine schulter und will wieder arbeiten nur ich habe keine grosse ahnung von orthopädie suche ich jetzt selbst nach einer erklärung wo die schmerzen her kommen.
was zu erwähnen wäre es wurde nach der MRT diagnostik kein gillchris verband getragen mir wurde nur telefonisch mitgeteil das ich die schulter schonen solle.
Kontroll MRT ist auch nicht gemacht worden das Orthopäde in der Klinik das hier nicht für notwendig hält.