G
Gast2349
Guest
Überbelastung vom Rennradfahren???
Brauche unbedingt Rat und Hilfe von Fachleuten!
Betrifft rechtes Knie bzw. Bein von meinem Freund,
der bis zum Mai 2005 begeisterter Rennradfahrer war.
Kein Arzt kann, oder will eine richtige Diagnose stellen.
Nach über einem halben Jahr verschiedenster Therapien
und sogar einer sinnlosen OP am Knie sind wir kein Schritt weiter.
In der Verzweiflung rennt man von einem Arzt zum anderen.
Hier zur Übersicht der zusammen gefasste Krankheitsverlauf.
Krankheitsverlauf:
Radsport, ca. 400-500 km die Woche
- April 2005 neues Rad, neues Pedalsystem
(umstieg von Shimano auf Look Keo)
- Zeitweise Sitzbescherden, Becken links…
- 05.05.05 RTF 155 km, nach ca.3 Std. Schmerz an der rechten Knieaussenseite
- Diagnose Dr. Nr. 1: Knorpelschaden
- Diagnose Dr. Nr. 2: Tractus-Iliotibiales-Syndrom / Popliteusschlitz
- Diagnose Dr. Nr. 3: Knorpelschaden
- Diagnose Dr. Nr. 4: Knorpelschaden
- Diagnose Dr. Nr. 5 ( Neurologe ): keine Nervenstörung, evtl. leicht irritiert….
- Aus dem Bekanntenkreis, angehende Heilpraktikerin
vermutet Störung im Bereich L5, L4
Therapien: Massagen (Beinbereich, Rücken)
Krankengymnastik (Kräftigungen, z. T. Querfriktion Tractus)
Eis
Schuheinlagen, sollte den Aussenrand erhöhen,
geht aber schlecht, wegen Senkfuß
Traumeel, Bromelain
Dehnen, über einen Zeitraum von mehreren Monaten
22.08.05 Athroskopie, erweichter Knorpel hinter der Kniescheibe,
Pridie Bohrung (drei Löcher um den Knorpel zu stärken)
Oktober: 5x Behandlung manuelle Therapie
Hauptaugenmerk war hier die Wirbelsäule und Beckenbereich
Oktober: neues MRT, Frage Ermüdungsbruch Fibulaköpfchens (trifft nicht zu!)
Nov/Dez: gerade 10 Massagen + Physiotherapie beendet.
Wadenbeinmuskulatur, Tractus, Popliteus, Bizeps femoris
Mobilisierung des Wadenbeinköpfchens und des Sprunggelenkes (Sprunggelenk ist instabil)
Und so sieht es aus:
Schmerzen am Tage immer abwechselnd im Bereich des Wadenbeinköpchens
(ausstrahlend immer unterschiedlich). Besonders beim Autofahren im Bereich
Wadenbeinköpfchen.
Wadenmuskulatur, Oberschenkel (Tractus) aller butterweich durch die Massagen und Therapien. OP-Nachwirkung: Kniegelenk ist jetzt erst Anfang Januar wieder leicht belastbar. War lange Zeit gar nicht möglich. Probleme beim Treppensteigen ect.
Doch sein eigentliches Schmerzproblem an der Außenseite hat nie jemand gelöst. Lag auf keinen Fall am Knorpel!
Woher kommt es? Ausgelöst durch die Überbelastung! Entzündung der Sehnenansätze?
Oder kommt es aus dem Rücken? Schmerztherapie?
Was kann man noch tun? Fragen über Fragen...
Es muß doch eine Lösung geben... BITTE um Rat.
Brauche unbedingt Rat und Hilfe von Fachleuten!
Betrifft rechtes Knie bzw. Bein von meinem Freund,
der bis zum Mai 2005 begeisterter Rennradfahrer war.
Kein Arzt kann, oder will eine richtige Diagnose stellen.
Nach über einem halben Jahr verschiedenster Therapien
und sogar einer sinnlosen OP am Knie sind wir kein Schritt weiter.
In der Verzweiflung rennt man von einem Arzt zum anderen.
Hier zur Übersicht der zusammen gefasste Krankheitsverlauf.
Krankheitsverlauf:
Radsport, ca. 400-500 km die Woche
- April 2005 neues Rad, neues Pedalsystem
(umstieg von Shimano auf Look Keo)
- Zeitweise Sitzbescherden, Becken links…
- 05.05.05 RTF 155 km, nach ca.3 Std. Schmerz an der rechten Knieaussenseite
- Diagnose Dr. Nr. 1: Knorpelschaden
- Diagnose Dr. Nr. 2: Tractus-Iliotibiales-Syndrom / Popliteusschlitz
- Diagnose Dr. Nr. 3: Knorpelschaden
- Diagnose Dr. Nr. 4: Knorpelschaden
- Diagnose Dr. Nr. 5 ( Neurologe ): keine Nervenstörung, evtl. leicht irritiert….
- Aus dem Bekanntenkreis, angehende Heilpraktikerin
vermutet Störung im Bereich L5, L4
Therapien: Massagen (Beinbereich, Rücken)
Krankengymnastik (Kräftigungen, z. T. Querfriktion Tractus)
Eis
Schuheinlagen, sollte den Aussenrand erhöhen,
geht aber schlecht, wegen Senkfuß
Traumeel, Bromelain
Dehnen, über einen Zeitraum von mehreren Monaten
22.08.05 Athroskopie, erweichter Knorpel hinter der Kniescheibe,
Pridie Bohrung (drei Löcher um den Knorpel zu stärken)
Oktober: 5x Behandlung manuelle Therapie
Hauptaugenmerk war hier die Wirbelsäule und Beckenbereich
Oktober: neues MRT, Frage Ermüdungsbruch Fibulaköpfchens (trifft nicht zu!)
Nov/Dez: gerade 10 Massagen + Physiotherapie beendet.
Wadenbeinmuskulatur, Tractus, Popliteus, Bizeps femoris
Mobilisierung des Wadenbeinköpfchens und des Sprunggelenkes (Sprunggelenk ist instabil)
Und so sieht es aus:
Schmerzen am Tage immer abwechselnd im Bereich des Wadenbeinköpchens
(ausstrahlend immer unterschiedlich). Besonders beim Autofahren im Bereich
Wadenbeinköpfchen.
Wadenmuskulatur, Oberschenkel (Tractus) aller butterweich durch die Massagen und Therapien. OP-Nachwirkung: Kniegelenk ist jetzt erst Anfang Januar wieder leicht belastbar. War lange Zeit gar nicht möglich. Probleme beim Treppensteigen ect.
Doch sein eigentliches Schmerzproblem an der Außenseite hat nie jemand gelöst. Lag auf keinen Fall am Knorpel!
Woher kommt es? Ausgelöst durch die Überbelastung! Entzündung der Sehnenansätze?
Oder kommt es aus dem Rücken? Schmerztherapie?
Was kann man noch tun? Fragen über Fragen...
Es muß doch eine Lösung geben... BITTE um Rat.