sgeisler
New member
Spastik - was gibt es Neues?
Dozentin: Team Lamprecht
Datum: 06.07.2016
Kurs-Nr.: 15/16
Zeit:
Mi 09.00 – 17.00 Uhr
8 Fortbildungspunkte (8 UE)
Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sportwissenschaftler
Preis: 150,– €
Lernziele:
Erkennen der funktionellen Zusammenhänge von Spastik und Paresen
UNMS – funktionelle Bedeutung für die Patienten
Entstehung von Kontrakturen – Prophylaxe und Therapie
Durchführung von Spastik-Tests
Spastikreduktion bei gleichzeitiger funktioneller Aktivierung
Hintergrund:
Spastik ist ein häufiges Problem bei neurologischen Patienten. Wichtig ist nicht nur eine Verminderung der Spastik, sondern auch funktionelle Verbesserungen zu erzielen.
Lehrplan:
Einführung in das Thema
Pathophysiologie der Spastik
UMNS - spezifische Tests
Funktionelle Therapieansätze
Spezielle Therapieansätze für untere und obere Extremität
Kontrakturprophylaxe und -therapie
Literatur:
Trepel: Funktionelle Neuroanatomie, Elsevier Verlag
Lernmaterial:
Sie erhalten ein umfassendes Skript. Viele Videobeispiele verdeutlichen die Therapieansätze bei verschiedenen Patienten.
Veranstaltungsort: Akademie für Fort- und Weiterbildung
für Gesundheitsfachberufe
an den Prof. König und Leiser Schulen, Europaallee 1, 67657 Kaiserslautern, Pfalz
www.facebook.com/koenigleiser
Dozentin: Team Lamprecht
Datum: 06.07.2016
Kurs-Nr.: 15/16
Zeit:
Mi 09.00 – 17.00 Uhr
8 Fortbildungspunkte (8 UE)
Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sportwissenschaftler
Preis: 150,– €
Lernziele:
Erkennen der funktionellen Zusammenhänge von Spastik und Paresen
UNMS – funktionelle Bedeutung für die Patienten
Entstehung von Kontrakturen – Prophylaxe und Therapie
Durchführung von Spastik-Tests
Spastikreduktion bei gleichzeitiger funktioneller Aktivierung
Hintergrund:
Spastik ist ein häufiges Problem bei neurologischen Patienten. Wichtig ist nicht nur eine Verminderung der Spastik, sondern auch funktionelle Verbesserungen zu erzielen.
Lehrplan:
Einführung in das Thema
Pathophysiologie der Spastik
UMNS - spezifische Tests
Funktionelle Therapieansätze
Spezielle Therapieansätze für untere und obere Extremität
Kontrakturprophylaxe und -therapie
Literatur:
Trepel: Funktionelle Neuroanatomie, Elsevier Verlag
Lernmaterial:
Sie erhalten ein umfassendes Skript. Viele Videobeispiele verdeutlichen die Therapieansätze bei verschiedenen Patienten.
Veranstaltungsort: Akademie für Fort- und Weiterbildung
für Gesundheitsfachberufe
an den Prof. König und Leiser Schulen, Europaallee 1, 67657 Kaiserslautern, Pfalz
www.facebook.com/koenigleiser