Also bevor das hier in eine Schlägerei ausartet *g*
schildere ich dann doch mal die vollständige Geschichte, auch wenn das eigentlich nichts mehr mit dem ursprünglichen Thema zu tun hat. Ich bin ja dankbar für Anregungen aller Art und mach mir dann schon noch meinen eigenen Kopf.
Irgendwann im Jugendalter, ich schätze so mit 16/17 stellte ich fest, dass ich kein Rad schlagen kann, da dann ein stechender Schmerz durch das Handgelenk schoss, der bis in den Ellenbogen zog. Habe mir aber weiter keine Gedanken gemacht, sondern das auf meine unsportlichkeit geschoben.
Mit 19 hatte ich die linke Hand erstmals in Gips, Diagnose Sehenscheidenentzündung. Der Schmerz saß damals unterhalb des Daumens, heute weiß ich dass es sich wohl um eine Tendovaginitis de Quervain gehandelt haben kann. Von da an immer mal wieder Schmerzen bei starker Belastung, auch im rechten Handgelenk.
Rechts ist dann irgendwann eine Ulna-Plusvariante diagnostiziert worden, der damalige Orthopäde meinte, dass das immer wieder zu Problemen führen könnte und dass diese wohl auch links vorliegen würde.
Seit Januar, habe ich wieder massive Probleme in der "schmerzfreien Beweglichkeit"
Folgende Bewegungen schmerzen besonders:
- bewegen des Handgelenkes nach palmar, aufstützen auf die flache Hand geht nicht bis auf 90%, besonders schmerzhaft ist das Aufstützen mit nach außen rotiertem Unterarm. Dann sitzt der Hauptschmerz ziemlich in der Mitte der Handwurzel, als wenn ein Keil von unten durchs Gelenk getrieben wird.
Aber auch beidseits des Handgelenkes außen an den Enden von Ulna und Radius sitzen "Schmerzpunkte"
- Halten eines Telefonhörers, dabei liegen Daumen und Ringfinger seitlich des Hörers und Zeige und Mittelfinger liegen auf dem Hörer auf. Es fängt im Handgelenk über dem Styloideus radii an zu bohren und zieht bis ca. 2 cm vor den Ellenbogen.
- Tastaturschreiben, aber da hab ich den Lösungsansatz ja schon gefunden. Ein Kollege baut mir noch diese Woche meinen Schreibtisch um.
- Tragen einer Kanne am Henkel, eines gefüllten Tellers oder ähnliches, wobei der Daumen von oben den Gegenstand hält. Hauptschmerz über dem Styloideus radii, aber auch auf der Gegenüberliegenden Seite über der Ulna.
- Tragen mit spitzen Fingern, eine umgefaltete Tüte ohne Henkel z.B.
- Drehen eines Schraubenziehers, einer Gabel beim Spaghettiwickeln etc.
zieht beides über dem Styloideus radii.
Der Finkelsteintest ist für meine Begriffe nur bedingt positiv, es zieht zwar im Bereich des 1. Sehnenstreckfaches, ist aber kein "elektrisierender Schmerz" oder so.
Die Diagnosen seit Januar lauteten Styloiditis radii, Tendovaginitis de Quervain und bei meinem letzten Besuch (vor einer Woche), hat der Orthopäde von Schmerzgedächtnis gesprochen, das aber so blöd erklärt, dass es für mich klang, als würde ich mir das alles nur einbilden.
Im Moment habe ich in Ruhelage keine Schmerzen der früher schmerzfreie Bewegungsumfang ist jedoch noch nicht wieder hergestellt. Der Orthopäde hatte mir noch ein Übungsblatt mit 4 Stretching-Übungen mitgegeben, die ich als "fleißige Tipperin" regelmäßig machen soll, das hab ich gleich wieder beiseite gelegt, weil das genau die Bewegungen sind, die besonders schmerzen.
In der Akutphase bis vor einer Woche war teilweise der gesamte Unterarm geschwollen, rot und auch wärmer, als der andere Arm.
So, ich hoffe, ich hab nichts vergessen, wenn ihr noch Fragen habt, fragt bitte.
Gruß Jibby