Vor Beginn der Ausbildung!! Wichtige Frage!!!!

bianca1982

New member
Ich würde gerne eine Ausbildung zur Physiotherapeutin machen. Nun habe ich mich über einige Schulen informiert. Die meissten wünschen ja ein Krankenpflegepraktikum vor Beginn der Ausbildung. Ich denke man ist klar im Vorteil wenn man ein Praktikum nachweisen kann. Meine Frage an euch: Wo mache ich am besten ein Praktikum ? Muss es in einem Krankenhaus absolviert werden oder gibt es da auch andere Alternativen ? Und wie lange sollte dieses Praktikum dauern :confused:

Hoffe ihr könnt mir helfen :)
 
Hallo Bianca!

Das Praktikum ist eigentlich von Schule zu Schule unterschiedlich. Manche Schulen verlangen auch gar kein Praktikum, obwohl ich es doch für sinnvoll halte.
Meist wird ein Pflegepraktikum in einem Krankenhaus für 3 Monate gewünscht. Manchmal reicht auch etwas kürzer ;)
Habe auch schon gehört, dass dieses Praktikum in einer Physiopraxis absolviert wurde...

Aber am besten bei der Schule selbst informieren, steht ja in den Voraussetzungen.
 
Denk daran, dass du für das Praktikum versichert sein musst. Die wenigsten Arbeitgeber nehmen Praktikanten einfach so. Es muss immer über eine Schule oder ähnliches laufen, damit der Versicherungsschutz gewährleistet ist, falls dir während der Arbeitszeit etwas passiert.
Wenn du schon mit der Schule fertig bist, gibt es eventuell auch über die Agentur für Arbeit die Möglichkeit eine Trainingsmaßnahme zu machen. Das müsstest du dann mit deiner zuständigen Beratungsfachkraft abstimmen.
Gruß Jibby
 
Hi Bianca!

Also Jibjip muss ich mal wiedersprechen; es ist absolut kein Problem einen Praktikumsplatz zu bekommen. Und von wegen Versicherung... also ich habe bei mir davon gar nichts mitbekommen und habe auch von meinen Mitschülern da noch nichts gehört.
Ich halte so ein Pfelgepraktikum auch für ziemlich sinnvoll, auch wenn es einen teilweise doch ziemlich nervt. Man lernt einfach die Arbeit der Krankenschwestern kennen, mit denen man nachher auch viel zu tun hat. Und die sollte man einfach zu schätzen wissen.
Am besten ist es schon im Krankenhaus, da kann man einfach mehr an Erfahrungen mitnehmen, als in einer Physiopaxis.

Es grüßt,
das Bärbele
 
Also das mit der Versicherung dürfte kein Problem sein, ich war z.B. per Vertrag direkt über das Krankenhaus versichert. Praktikanten werden doch heute stark gesucht und gerne genommen.
Natürlich ist es nicht gerade schön diese Arbeit mit der Pflege, Schichtdienst, kein Lohn usw., aber später mal im Beruf steht man nicht hilflos da falls doch mal so ein pflegerischer Teil anfällt (Hausbesuche). Man merkt auch schnell ob der Beruf wirklich geeignet ist oder nicht, denn Blut, Wunden usw. :eek: sollte man schon sehen können...
 
Ich arbeite seit 1998 im Bereich Berufsvorbereitung mit dem Auftrag Jugendliche und junge Erwachsene über Praktika in Arbeit oder Ausbildung zu vermitteln. Bisher wollte noch jeder Betrieb schriftlich haben, dass die Teilnehmer über unsere Berufsgenossenschaft versichert sind.
Schön wenn ihr andere Erfahrungen gemacht habt.
In zwei Krankenhäusern hier in Bielefeld, kann man sogar nur Praktikum machen, wenn das über ganz bestimmte Schulen, z.B. Rettungsdienstschule läuft.
Gruß Jibby
 
Danke für eure Antworten...Ich hätte da noch eine Frage...
Denkt ihr es wäre besser erst das Praktikum zu absolvieren und dann die Bewerbungen abschicken oder im Bewerbungsschreiben vermerken dass man gerade im Praktikum steckt ? Möchte mich für den Ausbildungsbeginn März/April bewerben....
 
Hallo!

Schau doch einmal auf der Homepage der Schule nach! Meistens steht dort Genaues über die Aufnahmebedingungen!

Natürlich wäre es von Vorteil, wenn du schon vorher nachweisen kannst, dass du dich für diesen Beruf sehr interessierst und schon weißt, was ungefähr auf dich zukommt!
Deshalb würde ich, wenn es zeitlich klappt, ein Praktikum in einer Physiotherapiepraxis machen.
Das Pflegepraktikum im Krankenhaus oder in einem Heim kannst du immer noch nachreichen, wenn du den Aufnahmetest hinter dir hast und aufgenommen worden bist!

Viele Grüße, Andrea
 
Zurück
Oben