Hallo Mario,
die wirtschaftlichen Zwänge habe ich jetzt auf die Realität da draußen bei euch bezogen. Wenn ich selbständig eine Praxis unterhalte, habe ich Kosten und es soll ja auch noch etwas übrigbleiben. Hier im Forum ist das etwas anderes.
Ich habe es bei Katha so verstanden,das wenn ein Ratsuchender hier eine ihrer Meinung unzureichende Frage stellt in der aus ihrer fachlichen Sicht nicht alle erforderlichen Daten usw. enthalten sind, dass sie sich dann mit ihrer Antwort auch so oberflächlich hält oder allgemein hält. Wenn einer dann seinen Fall relativ einfach beschreibt dann liegt oft daran,dass er die Komplexität hinter seinem Problem nicht erkennen kann weil er eben Laie ist.Ich würde bei Interesse, sonst würde ich ja erst gar nicht antworten, explizite Nachfragen stellen wie z.B. mir fehlt da noch X oder Y ohne dem gar nix geht. Oder ich lasse es ganz mit einer Antwort. Ich habe den Eindruck, dass einige, die hier um Rat ersuchen sich von allgemeinen und nicht konkret werdenden Antworten zu ihrem Problem schnell wieder von hier abwenden.
Es gibt halt Momente, da kannst Du hier nur Oberflächlich antworten. Ein hier antwortender Therapeut muss auch immer aufpassen, dass das was erschreibt vom Fragenden nicht plötzlich als DIE Diagnose angesehen wird und den Rat womöglich noch so versteht, dass er jetzt keinen Arzt mehr braucht. Obwohl der Therapeut genau das Gegenteil erreichen wollte. Das stellen einer Diagnose ist nämlich allein dem Arzt vorbehalten (jedenfalls hier in der Schweiz).[/COLOR]
Das läßt sich eben nicht durch ein paar schnell geschriebene Zeilen bewerkstelligen. Vielleicht ist auch die Erwartungshaltung an dieses Forum zu groß.
Diese Gefahr besteht meiner Meinung nach sehr gross, wenn man die Fragen so liest. Wie oft heisst es, ich war schon erfolgslos bei soundso vielen Ärzten
Richtige Hilfe gibt es nur vor Ort, Life !!! Ich schreibe hier nur meine eigene Meinung oder Einstellung dazu rein, möchte keinen da kritisieren. Das steht mir auch nicht zu, bin dann aber trotzdem für Kritik offen. Klingt jetzt vielleicht blöd, aber ich stelle mir dann immer vor...wenn Du jetzt Therapeut wärest mit einem fachlichen Hintergrund und Erfahrung, wie würdest Du das machen?
Du sagst ja selbst, es bringen aber nicht alle Dein Vorwissen mit.
Wenn ein Therapeut,Arzt oder auch ein Spezialist an seine Grenzen gestoßen ist, dann erwarte ich auch, dass er mir das eindeutig sagt und mir Alternativen aufzeigt. Es wäre sogar fahrlässig auf Fragen zu antworten, zu deren Inhalt ich keine Kompetenz habe. Man kann gar nicht auf alles und jeden eingehen und, da hast Du natürlich vollkommen recht, das hat nichts mit Respektlosigkeit zu tun. Das wollte ich auch nicht unterstellen.
Jetzt möchte ich gerade noch Deine Fragen beantworten. Ich bin nicht mehr ganz neu, werde im Sommer 50 Jahre JUNG

. Leistungssport betreibe ich ca. 30 Jahre. Die letzten 25 Jahre davon in der Leichtathlektik (Laufen, 3 Km bis Halbmarathon). Dabei bin ich nicht so sehr der Ultralangläufer, sondern laufe lieber schnelle Einheiten. Mein Beruf hat jetzt überhaupt nichts mit dem erweiterten Bereich Physio zu tun. Ich bin im kaufmännischen Bereich tätig (Betriebswirt), sitze meinen Ar...jeden Tag vor dem Rechner platt. Gähn, wie langweilig!
Bei den Physios fühle ich mich rein fachlich in guten Händen. Das, was ich kritisiere ist konkret: obwohl ich alles, war mir wichtig war und aufgefallen ist, auf einen Zettel aufgeschrieben habe und dem PT gab,
Bravo kam keine Rückfrage. Obwohl er sagte, dass er das gut findet und es für ihn eine gute Hilfe ist.
Also ein Eindeutiges Feedback. Offensichtlich hat Dein Zettel alles enthalten was er zum dem Zeitpunktwissen wollte.
Wenn man solange intensiv Sport betreibt lernt man in seinen Körper hineinzuhorchen und ihn immer besser zu verstehen. So war meine Liste auch länger und es hätte bestimmt Unterhaltungstoff gegeben für einen regen Austausch. Das kann ja aus Zeitgründen während der Massage geschehen.
Es gibt auch Therapeuten die wollen wärend der Arbeit nicht reden.
Beim zweiten mal hat mich dann eine junge Frau massiert. Auch sie hatte meine Krankenkarte mit meinem Zettel dort liegen. Es kam aber nix an Fragen. Nur wenn ich ganz gezielt Fragen gestellt habe wurde kurz geantwortet. Ihre Zeit für mich beschränkte sich auf 15-20 Minuten Massage. Das ist aber wohl normal und auch o.k. so. Mir ist das aber alles zu oberflächlich. Keine Kontrolle der Körperstatik, keine Funktionsüberprüfung der betroffenen Muskelketten, keine Fragen in Richtung Belastung, keine Tipps für den Bereich Zuhause (Dehnung, Kräftigung). Massieren können die gut, aber das wars auch. Bin ich zu anspruchsvoll oder gar unverschämt in meinen Erwartungen?
Jetzt schneidest Du ein neues Thema an. Um diese Fragen beantworten zu können, musst Du schon Deine Krankengeschichte sowie das Ergebnis Deiner Physiobesuche erzählen.
Bin gespannt darauf
Mario
[/QUOTE]