Liebe Leser und Leserinnen,
Ich habe 2006 im Fach Innere Medizin eine Abschlussarbeit geschrieben, die bei mir schlecht ausgefallen ist (auch bei dem rest der klasse).
Jetzt 2007 mache ich meine prüfung und habe den hinweis bekommen das fragen aus dieser arbeit dran kommen könnten.
Die Aufgabe an der ich scheitere ist:
Erläutern sie auf physiologisch/pathophysiologischer Ebene, warum es sinnvoll wäre eine zu hohhe Herzfrequenz bei Herzpatienten zu provozieren!
Ich hab mir schon ein paar gedanken gemacht aber es anhand der pathophysiologie zu beschreiben ist doch nicht so einfach.
Bitte helft mir!
Lg
Ich habe 2006 im Fach Innere Medizin eine Abschlussarbeit geschrieben, die bei mir schlecht ausgefallen ist (auch bei dem rest der klasse).
Jetzt 2007 mache ich meine prüfung und habe den hinweis bekommen das fragen aus dieser arbeit dran kommen könnten.
Die Aufgabe an der ich scheitere ist:
Erläutern sie auf physiologisch/pathophysiologischer Ebene, warum es sinnvoll wäre eine zu hohhe Herzfrequenz bei Herzpatienten zu provozieren!
Ich hab mir schon ein paar gedanken gemacht aber es anhand der pathophysiologie zu beschreiben ist doch nicht so einfach.
Bitte helft mir!
Lg