Das habe ich erlebt....
Hallo Shaky,
ich persönlich habe schon viele erstaunliche Reaktionen zum Thema erlebt!
Es ist z.B. möglich mit einem Nadelrad nach WARTENBERG Hautsensibilitäten an Patienten zu befunden die im direkten Zusammenhang mit der Statik stehen!
D.h. man kann den Pt.(Patient) Reizzeichen vorführen die zu Problemen führen werden/können. Die Reizzeichen auf der Haut empfindet der Pt. als schneident. Von diesen Reizzeichen gibt es 36 an der Zahl, einige davon sind: Knie, OS-Innenseite, Leiste, OS-Außenseite, Fingerinnenseiten 5 und 1 oder 3 und 2 und 1, Sitzbeinhöcker, Halsseiten bis zum Deltoideus, Schädelaußenseiten u.s.w.!
Was man bei der Fehlstanstatik auch immer findet ist die Kippung einer oder gleich beider Fersen nach medial. Dann findet man weiterhin Unterschiedliche Schulterhöhen, Beckenhöhen, Beckenkippung, Steißbeinverwringung, scheinbare und echte Beinlängendifferenzen!
Ich habe erlebt, dass Pt nach Aufrichtung des Fersenstandes:
- Schulterschmerzen unterschiedlichster Diagnosen verlieren.
- Reizzungen des Tennisellbogens verlieren.
- Druck und Schmerzen der Hüftgelenke verlieren.
- Reizzungen am Handgelenk(z.B. Sehnenscheidenentzündung) verlieren
- HWS, BWS und LWS-schmerzen unterschiedlicher Diagnosen verlieren
- Kopfschmerzen verlieren.
- Knieschmerzen verlieren.
- noch viele andere Beschwerden verlieren.
Es gibt hierzu eine sehr eindrucksvolle Statikbefunderhebung die jeder Therapeut erlernen kann. Man ist dabei in der lage, dem Pt. die Reizzeichen vorauszusagen und oftmals Stimmen diese mit vorhandenen oder überstandenen Beschwerdebildern überein.
Gerne berichte ich weiter bei Interesse.....
Gruß ralthi!