Was pssiert wenn.....

  • Ersteller Ersteller Gast541
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast541

Guest
Was passiert wenn ich gegen einen Boxsack schlage ? (mit nem Boxhandschuh) Der Ablauf der Muskeln im Arm wird ja recht HART gestoppt...kann ja nicht gut sein, oder ? Und welche Folgen hats für die Finger/Hände ?
 
Hallo Joker!

Mir ist deine Fragestellung nicht ganz klar, was willst du genaú wissen?

Wenn der Schlag mit der Faust ausgeführt wird, fallen die Finger eigendlich nicht in Betracht. Der Aufschlagpunkt ist der Bereich der Fingergrundgelenke. Da, so hoffe ich, die Mittelhandknochen in einer Linie zum Unterarm stehen, wird die Bewegungsenergie des Armes über die Ulna (Elle) über Handwurzelknochen auf die Mittelhandknochen an den Boxsack weitergeleitet. Abgezogen muß die Energie werden, die durch die, wenn auch minimale Verformung der Knorpelschichten zwischen den einzelnen Knochen, verbraucht wird.

Ich hoffe, das die Antwort genügen ist, wenn nicht, präzesiere die Fragen

Internette Grüße

Klaus
 
Gut, versuch ichs anderst :D wenn ich gegen den Sack schlage, bewegt sich der ja in der Richtung in der ich geschlagen habe von mir weg...um die Energie abzubauen... richtig ? :p


Aber es wird da ja nicht alle Energie abgebaut in dem sich der Sack weg bewegt... SPRICH ein Teil der Energie muss ja auch in meinem Arm abgebaut werden...

Die Muskeln die benötigt werden um den Schlag auszufühern, können:

1. Ich schlage in die Luft die Schlagbewegung wird KOMPLETT ausgeführt.

2. In dem Moment wo ich aber gegen einen Sack schlage wird der Bewegungsablau ja "GEWALTSAM" abgebrochen. (weil der Arm ja dann nich komplett gestreckt wird)

IST DAS SCHÄDLICH ? (wenn der Bewegungsablauf SO abgebrochen wird ?) Denke doch ja.... :confused:
 
Hallo Joker!

Du hast ein kleinen Denkfehler in deiner Ausführung. Wenn du in einen Sandsack schlägst, dann wird fast die gesamte Energie auf den Sack übertragen. Wenn du hingegen ins Leere schlägst, wird die gesamte Energie am Ende der Streckung des Ellbogens auf den Knochen übertragen. Bei der maximalen Streckung schlägt der Ellenknochen gegen den Oberarmknochen. Die Energie die durch die endgradige Dehnung der Beugemuskulatur verbraucht wird ist meiner Ansicht zu vernachlässigen.
Man könnte evtl. diskutieren, ob es beim Schlag auf den Sandsack zu Verletzungen der Muskulatur kommt, wenn diese nicht richtig aufgewärmt ist (mangelnde Elastizität des Muskels)

Ist deine Frage damit beantwortet?

Liebe Grüße


Klaus
 
Zurück
Oben