Was tun bei funktionalem Verschluss der arteria vertbralis?

Der Unbeugsame

New member
Hallo zusammen,

lt. MRT-Befund liegt folgendes vor:

homogene Perfusion des Aortenbogens sowie der supraaortalen Gefäßabgänge. Keine anatomischen Varianten. Ausschluss höhergadiger Abgangsstenosen. Unauffällige Perfusion der Carotiden beidseits. Regelrechte Darstellung der Carotisgabeln. Kaliberstarke arteria vertebralis rechts. Nicht zur Darstellung kommende arteria vertebralis links. Arteria basilaris regelrecht. Bestätigung dieser Interpretation anhand der Einzelsichtaufnahmen sowie der ergänzenden MIP-Rekonstruktionen. In der TOF-Angiographie regelrechte Darstellung der basalen hirnversorgenden Arterien des circulus willisii. Keine Abgangsstenisierung. Bestätigung dieser Interpretation in den Einzelschichten sowie anhand der MIP-Rekonstruktionen. Regelrechte Darstellung des Aortenbogens. Unauffällige Perfusion der carotiden ohne Nachweis anatomischer Varianten oder höhergradiger Einengungen. Unauffällige Darstellung der basalen hirnversorgenden Arterien des circulus willisii. Kaliberstarke arteria vertebralis rechts. Bestätigung eines funktionalen Verschlusses der arteria vertbralis links.

Was kann man physiotherapeutisch dauerhaft und erfolgreich dagegen tun?

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

DU
 
Hallo DU,
bevor man darüber nachdenkt, wie Dein Problem behandelt werden könnte, sollte zuerst die Ursache für den funktionellen Verschluss der Arteria vertebralis geklärt sein.
Ohne Diagnose keine Therapie!!!
Im vorliegenden MRT-Befund ist nichts von einer von der Halswirbelsäule ausgehenden Kompression zu lesen. Wenn keine weiterführende Diagnostik der Arteria subclavia oder die Untersuchung eines Subclavian-Steel-Syndroms durchgeführt wurde, dann ist die Diagnostik auf halber Strecke steckengeblieben.
Hier ein paar Links für Dich (kopieren und einfügen):
http://flexikon.doccheck.com/de/Arteria-vertebralis-Syndrom
http://flexikon.doccheck.com/de/Subclavian-Steal-Syndrom
Lass doch bitte noch mal was von Dir hören, der Weitergang interessiert mich sehr.
Gruß von Susan
 
Zurück
Oben