Hallo Smile,
weiterlaufende Bewegungen sind physiologische, gelenkübergreifende Bewegungen,
d.h., dass neben dem zu bewegenden Gelenk nach Erreichen seiner Endposition das nächstliegende Gelenk mitbewegt.
Z.B. bei ABD des Armes ist nach ca. 90 Grad die reine Bewegung im HSG zuende. Für eine weitere Anhebung des Armes in ABD müssen ACG, SCG, thorakale Gleitfläche und cervicothorakale Wirbelsäule mitbewegen. Nur dann kann der Arm weiter in ABD angehoben werden. Diese Mitbewegungen sind physiologisch und man nennt sie "weiterlaufende Bewegung".
Ausweichbewegungen sind nicht physiologisch und stellen einen Kompensationsmechanismus für ein nicht frei bewegliches Gelenk dar.
Z.B. machen Patienten mit einer steifen Schulter bei Aufforderung den Arm in Richtung ABD anzuheben eine Lateroflexion des Oberkörpers und sie ziehen die Schulter nach cranial. Der Arm kommt dadurch zwar "optisch" weiter nach oben, es ist aber keine ABD im HSG!
Gruß von susn