Welches Wadenmuskeltraining nach OSG-OP?????

Krümel

New member
Hallo zusammen,

tolles Forum, muss mal gesagt werden.

Bin auch neu hier und trotz aller Sucheingaben habe ich dann leider noch nicht alle meine Fragen beantworten können und bin mir sicher, dass ich hier noch ein paar Tips bekomme.

Kurz: Habe eine Mikrofrakturierung im OSG bekommen und muss nun bis genau 24.12. vollentlasten. Und die Wade schwindet... :eek: is ja normal. Da ich mein SG sehr gut in alle Richtungen bewegen kann, habe ich keinerlei Physioth. verschrieben bekommen (somit auch kein PNF), soll aber weiterhin mit einer aufgerollten Verbandsbinde den Fuß bei gestrecktem Bein zu mir ziehen so oft und soviel ich will. Soweit auch klar - fördert ja auch ein wenig die Wade.

Gibt es noch mehr liegende oder sitzende Wadentrainingsmöglichkeiten, ohne das Sprunggelenk zu belasten?

Darf man auch schon bei Teilbelastung Übungen durchführen und wenn ja, welche?

Was empfiehlt ihr als Sport danach (logo langsam) bzw. was haltet ihr bei Knorpelschaden von Nordic Walking, Inlinern als Ausdauersport und vor allem Sportklettern (bin schon seit Jahren mit Klettervirus infiziert - ich geb´s ja zu)? Gerade zu letzterem finde ich bisher noch wenige Infos im Nezt generell, inwieweit diese Sportart förderlich ist auch hinsichtlich Arthrose?

Vielen, vielen lieben Dank vorab für eure mühevollen Antworten.

Vorweihnachtliche Grüße;)
schickt Krümel
 
Hallo Krümel!
Teilbelastung heißt eigentlich 25 kg. Bitte die Waage zwischen den Stützen stellen und langsam mit dem besagten Fuß auf die Waage treten .(Als wenn man einen Schritt über die Waage macht. Sohlenkontakt).
Nun zu den Übungen: Bei Teilbelastung ist noch keine Kräftigung angesagt jedenfalls nicht gegen Widerstände d.h die Mikrofraktur muss erst stabil sein.Du musst leider bis Vollbelastung warten. Zur Deiner Beruhigung baut sich die Wadenmuskulatur sehr schnell wieder auf
Viele Grüße
Madita
 
Hallo Malta,

danke für deine Antwort.

sorry, wenn ich noch mal nachfrage, aber gilt diese Teilbelastungsangabe dann nur für das Sprunggelenk? stellenweise liest/hört man nur 15 oder 20 kg... bin jetzt grad voll :confused:, da ich diesen Ersatzknorpel so wenig wie möglich falsch behandeln möchte, bevor er noch so jung ist.

Für de aufbauenden Hinweise zur Wade viel merci. DAS wiederumg hat mich ser erleichtert

Grüße
Krümel
 
Hallöchen Krümel,
bis 24.12. ist erstmal Entlastung angesagt (laut dem 1. Bericht). Nix mit Teilbelastung !! Wenn du danach meinst 25kg sind zuviel dann reduzier doch einfach auf 20kg.
Bitte dann auf das richtige Abrollen des Fußes achten.( Keine Schonhaltung)
Damit, wenn die Ferse Bodenkontakt hat die Wadenmuskulatur wieder etwas aufgedehnt wird.
Vergiß die anderen größen Gelenke nicht, also Hüft-/u Kniegelenk damit die Beiden nicht einrosten.Vielleicht die Zehengelenke immer wieder bewegen (Auch wenn es sich etwas komisch anhört). Aber nur isoliert die Zehengelenke, nicht das OSG.( in RL )
Viele Grüße!
 
Hallo Malta,

nochmals vielen Dank für deine Hilfestellung! Jetzt kanns ja dann bald losgehen im wahrsten Sinne.

Dir erholsame Weihnachten und prima Rutsch ins Neue Jahr!!!

Viele liebe Grüße
krümel
 
Hallo Krümel
Ich wünsche Dir viel Erfolg, eine Schöne Weihnachtszeit / und einen sanften Rutsch ins Jahr 2009

Ach übrigens heiße ich Madita !!

Bye Bye
 
Huhu Madita,

oha... zum Augenarzt gehe ich dann auch mal im Neuen Jahr...

Dir auch einen wunderbaren Start in das Neue Jahr 1

Gruß Blindfisch ;)
 
Zurück
Oben