Hallo,
informieren kannst du dich beim Zentralverband der Physiotherapeuten (ZVK). Die wissen alles, was es zum Thema KG gibt. Hier die Adresse des ZVK in NRW: LVNRW, Theodor-Heuss-Ring 16 - 50668 Köln.
Die Verdienst-Zahlen, die ich vor einigen Tagen geschrieben habe sind für NRW! Öffentliche Einrichtungen können neben Krankenhaus (da gibt es auch private) auch Reha-Zentren, Behindertenschulen, Altenheime, Bundeswehr, etc. sein. Physios haben einen ziemlichen weites Einsatzspektrum. Wo man letztendlich arbeiten möchte hängt dann am eigenen Interessenschwerpunkt: möchte man lieber mit Akutpatienten, Kindern, mit Behinderten, mit alten Menschen, lieber mit orthopädischen Patzienten, etc. Man kann sich z.B. auch auf Kiefergelenksprobleme spezialisieren und mit Kieferorthopäden und Zahnärzten zusammenarbeiten, man kann sich ausschließlich mit Gynäkologie und Geburtsvorbereitungen beschäftigen, etc.
Der Verdienst in öffentlichen Einrichtungen hängt am BAT (Verdienst siehe meine vorherige Antwort), in der "Privatwirtschaft" ist der Arbeitgeber nicht an Tarife gebunden und deshalb wird dir niemand pauschal sagen können wieviel du verdienen kannst. In Großstädten wird oft besser bezahlt als in "Pusemuckel hinterm Berg". Wenn du gut und fähig bist und dazu noch arbeitswütig und belastbar, kannst du auch als KG gut Geld verdienen. Es steht und fällt halt mit deiner Einsatzbereitschaft. Fortbildungen sind unerlässlich und die sind teuer, wie mein Vorgänger schon sagte: 3000 € (nur Kursgebühr, dazu kommt die Anfahrt, Hotel und Verpflegung, Fachliteratur) sind normal für zum Beispiel MT-Zusatzausbildung mit Abschlußprüfung (3 Jahre , ca. 300 Std.).
Ich denke, dass man als fähiger Physiotherapeut gerade heute eine gute Chance hat: da immer weniger Geld für die Behandlungen zur Verfügung steht, werden die KGs, die schnelle und solide Resultate zeigen, immer begehrt sein.
KG ist ein sozialer Beruf, man muss es mögen auch nah mit Menschen umzugehen, sollte fähig sein sich auf andere Menschen einstellen zu können, nicht zu sehr mit sich selbst beschäftigt sein, und man sollte nicht stressanfällig sein.
Die Ausbildung ist hart (mir hat meine aber sehr viel Spaß gemacht), und ich habe es in meinen 13 Jahren bisher noch nicht bereut KG geworden zu sein, ist ein schöner Beruf!
Gruß von Susn