Hallo Melbs,
der größte, und leider von Patienten sehr oft begangene Fehler ist eine zu frühe Belastung des operierten Knies. Ansonsten steht einer baldigen Regeneration mit anschließender Sporttauglichkeit nichts im Weg. Du solltest bereit sein regelmäßig am Tag zu üben und dich dabei auch richtig anzustrengen.
Meniskusoperation: Zu frühe Belastung zögert den Heilungsprozess hinaus
Wichtig ist eine an die Heilungsphasen angepasste Belastung. Zu frühe Belastung zögert den Heilungsprozess hinaus oder verhindert ihn, zu wenig Belastung führt zum Aufbau von minderwertigem, wenig belastungsfähigem Gewebe.
Keine Belastung des Meniskus in den ersten 3 Tagen nach der Operation
Im Knie laufen massive Abbauprozesse von Blut und zerstörtem Gewebe. Belastung wie Knie beugen, Stehen, Gehen ohne Gehstützen bedeuten Druck für das Knie, was die gewünschte erste Heilungsphase erheblich behindert.
!!! In den ersten Tagen nach der Meniskusoperation nichts machen, was weh tut !!!
Schmerz ist in dieser Phase ein wichtiges Zeichen von Überlastung. Bis das Knie voll gestreckt werden kann, sollten 2 Gehstützen verwendet werden:
- Geradeaus gehen = beide Gehstützen bewegen sich gleichzeitig mit dem betroffenen Bein = das Gewicht des betroffenen Beines wird voll von den Gehstützen übernommen.
- Treppe hoch = betroffenes Bein mit beiden Gehstützen bleiben unten stehen, gesundes Bein auf nächst höhere Treppenstufe, betroffenes Bein und Gehstützen stellen nach.
- Treppe runter = betroffenes Bein mit beiden Gehstützen auf nächst untere Stufe stellen, gesundes Bein stellt nach.
Falls das Knie nach der Meniskusoperation geschwollen ist: hoch lagern
Im Liegen oder wenn der Fuß oder Unterschenkel irgendwo aufgelegt wird, sollte das Knie nie durchhängen, statt dessen mit gefaltetem Handtuch oder kleinem Kissen unterlagern.
Beüben der Streckung wichtiger als Beüben der Beugung
!!! Das Beüben der Streckung ist wichtiger als das Beüben der Beugung (ohne Kniestreckung ist kein physiologisches Gehen möglich, und dafür brauch man nun mal das Knie).
Bei Übungen im Langsitz (= gestreckte Beine, Oberkörper aufrecht, evtl. Arme nach hinten abgestützt) die Kniekehle mit kleinem Handtuch so weit unterlagern, dass die Kniekehle nicht frei liegt.
Übungen für den Anfang im Langsitz nach einer Meniskusoperation:
- Fußwinken = Fuß hoch und runter ziehen, Bewegungen kraftvoll und endgradig ausführen, Tempowechsel. Die entstauende Wirkung kann durch hoch lagern unterstützt werden.
- Beüben der Kniestreckung = Fußspitze hochziehen, durch Drücken der Kniekehle auf das Handtuch soll sich die die Ferse vom Boden abheben. Spannung einige Sekunden halten und die Ferse langsam wieder auf den Boden ablegen. Diese Übung geht auch gut mit einem nur ganz wenig aufgeblasenen Luftballon als Unterlagerung für das Knie.
- Kniescheibe kreiseln = Fußspitze hochziehen, dann durch Anspannung des Oberschenkels die Kniescheibe nach oben ziehen, locker lassen, ganzes Bein so drehen, dass die Ferse nach innen zeigt, Fußspitze hochziehen, Kniescheibe nach oben innen ziehen, locker lassen, ganzes Bein so drehen, dass die Ferse nach außen zeigt, Fußspitze hochziehen, Kniescheibe nach oben außen ziehen, locker lassen. Das geht am besten, wenn man der Kniescheibe mit den Fingern ein wenig Widerstand in die gewünschte Richtung gibt. Geht am besten mit hochgezogenem Fuß.
- Kräftigungsübungen für Fuß-, Bein-, Po- und Rumpfmuskulatur.
Mir fehlt leider heute Abend die Zeit für weitere Übungsbeschreibungen in der ersten Woche post OP, vielleicht findet sich noch jemand im Forum, der für dich ein paar Übungen zusammenschreibt...
Sofortiger Behandlungsbeginn mit Physiotherapie
Du solltest auf einen sofortigen Behandlungsbeginn mit Physiotherapie drängen, also von deinem behandelnden Arzt ein Rezept fordern. Ich erlebe es leider immer immer wieder, dass die größten Fehler am Anfang gemacht werden, und dass nur, weil die Patienten nicht genügend aufgeklärt wurden. Meist läuft es folgendermaßen: rein in die OP - raus aus der OP - man bekommt ein paar Fotos und den Bericht in die Hand gedrückt und wird im besten Fall noch mit den Worten verabschiedet "und nicht gleich wieder auf den Fußballplatz" (Zitat).
Gruß von susn