Hallo,
ich habe mir für die Ausbildung folgendes Buch gekauft:
"Für die Physiotherapie: Anatomie und Physiologie"
Herausgeber ist Christoff Zalpour, erschienen bei Urban & Fischer.(Im Übriegns: Das Buch enthält eigentlich alle unterrichtsrelevanten Themen aus der Physio- Ausbildung. Es hat am Ende eines Kapitels immer einen Fragenkatalog, der für die Prüfungsvorbereitung ganz nett ist.
kleine Werbung für das Buch ;-)
Die Achsen und Ebenen werden gleich am Anfang ausführlich erklärt und die Bilder machen den ganzen Schrieb gut verständlich.
Ich hab mir das früher in der Ausbildung so hergeleitet :
Die Ebenen schneiden Deinen Körper in viele Scheiben. Das kann in drei verschiedene Richtungen passieren. (Ein Blatt Papier kann die Ebenen noch anschaulicher machen)
Die erste schneidet Dich in eine vordere und eine hintere Hälfte. Das ist die Frontaleben. Die einzigen Bewegungen, die in dieser Ebene passieren können sind ABD und ADD.
Die zweite schneidet Dich in eine rechte und eine linke Hälfte. Das ist die Sagittaleben. In dieser eben kannst Du nur in FLEX und EXT bewegen.
Die dritte Ebene schneidet Dich in einen oberen und einen unteren Abschnitt. Das ist die Transversaleben, in der die Rotationsbewegungen verlaufen.
Zu jeder Eben gehört eine Achse, um die die verscheidenen Bewegungen laufen. Die Achse steht imme 90° zur Ebene, also im rechten Winkel. Wenn Du Dir also die Eben gut vorstellen kannst, ist es relativ leicht die passende Achse zu finden.
Ich habe mir immer erst die Ebene überlegt, in der die Bewegung stattfindet.
Die FLEX/ EXT Bewegung, z.B. im Schultergelenk läuft in der Sagittalebene.
Dann habe ich mir überlegt, wie ich einen Bleistift durch mein Gelenk bohren muss, damit der Arm sich um den Bleistift in FLEX/ EXT bewegt. (Am Skelett kann man das auf unblutige Art und Weise gut nachvollziehen. Durch drehen des Bleistiftes soll eine bestimmte Bewegung ausgelöst werden.)
So kann man das bei allen Gelenken gut nachvollziehen.
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich.
Ein letzter Tipp: Die Achsen und Ebenen sind sehr wichtig um die Funktion der Muskeln zu verstehen. Wenn Du Dich mit den Achsen gut auskennst, und den Ursprung und Ansatz eines Muskels weisst, kannst DU Dir über den Verlauf des Muskels die Funktion praktisch herleiten. Aber das kannst Du dann ja nochmal fragen.
Erst mal viel Spaß und viel Glück!
LG vom Nordlicht
