hallo erstmal...
zum "siezen"...meine eltern haben mich eben so brav erzogen...hehe...
ich denke ja mal, die therapeutische freiheit hat jeder physiotherapeut erreicht, der mit seinem job zufrieden ist usw.
zur wirtschaftlichen freiheit....so war das natürlich nicht gemeint...die abhängigkeit hat man als chef natürlich immer noch, das ist klar, wenn nicht, ist man dann sogar nicht abhängiger... ich meinte halt einfach, das ich es eines tages mal erreichen möchte, selbstständig, es geschafft zu haben, und auf meinen eigenen laden stolz sein zu können.
Und dann an die zeit zurückdenken können, wie sehr ich daran gearbeitet habe und was ich alles dafür getan habe... jedoch steckt hinter meinem wunsch, wie ich denke aber vielein auch, eine kleine finanzielle seite dahinter, denn es wäre doch unlogisch und nicht dem menschlichen denken entsprechend, nicht mehr verdienen zu wollen....natürlich weiß ich, dass es sehr schwer und natürlich auch sehr risikoreich, wie ich auch aus deinem beispiel entnehmen konnte, das mich wirklich kurz zum schweigen gebracht hat, denn das war ja mal wirklich haarscharf....wie risikoreich es ist als Physiotherapeut selbständig zu sein , dass braucht mir keiner zu erzählen,
denn da ist mein Vater das beste beispiel, der damals einen großen kredit aufgenommen hat, um seine praxis gründen zu können, das dann glücklicherweise auch gut lief und auch heute noch gut läuft...
sicherlich war früher bei den krankenkassen noch alles besser
und die menschen hatten mehr geld als heute, jedoch habe ich gehört, währenddessen es bei den ärzten immer schlecher wurde und so gehts ja im moment immer noch weiter, dass der bereich pt sich gegen diesen trend entwickelt...zwar verdienen die pt auch nicht mehr so gut, wie einst mal, aber es geht deinen bei weitem nicht soviel schlechter wie damals...stimmt es, dass es die pt bisher noch nicht so richtig gab und sich jetzt zunehmdend vergrößert ??? so ist es doch auch bei den studiengängen für pt....vor ein paar jahren gab es doch in D noch gar keine und man musste nach holland rüber und heute werden immer mehr studiengänge angeboten....zurück zum eigentlichen.... so also mein wunsch zur selbststängigkeit, das aber nichts mit wirtschaftlicher abhängigkeit zu zun hat, wie du jetzt hoffentlich verstanden hast... ;-) ...
zu ihrer frage "frag mal...", die jetzt vielleicht auch ein wenig rhetorisch von dir gedacht war, habe ich dennoch eine antwort...also erstmal muss ich erwähnen, dass ich schon seit 5-6 jahren dauerpatient in einer praxis für physiotherpie bin...als ich 13 oder 14 war, hatte ich halt ziemlich starke rückenschmerzen, und meinte der arzt halt, dass ich meinen rücken stärken müsste und schickte mich somit zum pt....dann folgten immer nachuntersuchungen und er verschrieb weiterhin tüchtig pt-rezepte...und so noch bis heute, also kurz, irgendwie unendlich lang, denn ich habe seit ich 17 bin keine rückenschmerzen mehr, im gegenteil, alles ist perfekt,
ich mache gerade mein sport-abitur,folglich habe ich sport auch als leistungsfach; letztes schuljahr jetzt ;-O...und das beweist ja nun, dass ich keine probleme mehr habe...back 2 topic: so weiß ich also ziemlich genau, wie es in einer pt-praxis zugeht...und hinzu kommt, dass ich immer bei chef die jahre lang in behandlung war und ich und meine eltern ihn und seine familie auch gut kennen, weiß ich, dass er sehr glücklich mit allem ist, zwar viel arbeitet, aber der lohn dafür eben das geld ist, dass zusammen mit dem privaten glück alles zufrieden macht....
und so weiß ich, wie toll es sein kann...