Antrag auf längerfristige Gehnemigung von Heilmittelverordnungen, wie beantragen?
Guten Abend zusammen,
ich bin neu hier und hoffe, ich habe das richtige Forum für meine Frage ausgewählt.
Während der Behandlungsphase gelingt es immer wieder, dass ich so gut wie schmerzfrei bin. Nach längeren Pausen reicht eine falsche Bewegung und alles fällt zurück auf Null. Das ist echt kein Leben.
Meine Physiotherapeutin (ein echtes Goldstück mit hervoragender Ausbildung und Fortbildung) schreibt regelmäßig den Therapiebericht an meine Ärztin.
Gestern war ich dann bei meiner Ärztin und besprach mit ihr den Bericht. Sie sagte, dass sie meiner Physiotherapeutin zustimmt. Sie gab mir ein Standardformular, mit dem ich die Dauerverordnung bei meiner Krankenkasse beantragen soll. Dazu eine Kopie des letzten KG Rezeptes.
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann.
Viele Grüße, Mimose
Guten Abend zusammen,
ich bin neu hier und hoffe, ich habe das richtige Forum für meine Frage ausgewählt.
Seit gut 5 Jahren leide ich unter diversen "Schäden" an HWS, BWS, ISG, LWS etc.
und bekomme immer drei Rezepte für die Krankengymnastik, dann warte ich wieder 12 Wochen ... Die Zwischenzeit überbrücke ich bei ganz schlimmen Schmerzzuständen mit Privatrezepten und "krepel" mich so durch die Arbeit und mein Leben.Während der Behandlungsphase gelingt es immer wieder, dass ich so gut wie schmerzfrei bin. Nach längeren Pausen reicht eine falsche Bewegung und alles fällt zurück auf Null. Das ist echt kein Leben.
Meine Physiotherapeutin (ein echtes Goldstück mit hervoragender Ausbildung und Fortbildung) schreibt regelmäßig den Therapiebericht an meine Ärztin.
Im letzten Stand nun, dass eine dauerhafte Stabilisierung aufgrund der langen Pausen etc. nicht möglich ist. Sie bat meine Ärztin nun um eine Langzeitverordnung.
Gestern war ich dann bei meiner Ärztin und besprach mit ihr den Bericht. Sie sagte, dass sie meiner Physiotherapeutin zustimmt. Sie gab mir ein Standardformular, mit dem ich die Dauerverordnung bei meiner Krankenkasse beantragen soll. Dazu eine Kopie des letzten KG Rezeptes.
Nun meine Frage: Reicht das aus oder brauche ich ein Attest bzw. ein Schreiben meiner Ärztin mit Begründung und prognostischer Einschätzung?
Das nächste reguläre Rezept kann sie mir wieder am 11.2.16 ausstellen. Sollte ich bis dahin warten oder den Antrag schon im Vorfeld stellen.Ich wäre sehr dankbar, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann.
Viele Grüße, Mimose