Artikel: Existengründung für Physiotherapeuten: Pilates

Der Bericht ist gut, danke dafür. Genauso sehe ich es auch, doch leider wird überhaupt nicht die bürokratische Seite von Seiten der Anforderungen der Ämter in Deutschland beleuchtet. Denn diese wirft einem Steine in den Weg, angefangen von der Pflichtversicherung bei der Rentenkasse, bis hin zum Finanzamt, die noch nicht mal genau wissen, welcher Steuersatz für z. B. Pilates als Prävention angewendet werden sollte.
Darüber hinaus vermisse ich den Hinweis darauf, dass ein/e kompetente/r/r Pilatestrainer/in eine fundierte Ausbildung zu machen hat! Pilates unterliegt fest vorgegebenen Regeln. Die Ausbildungen gliedern sich in zwei große Bausteine. Einmal das Mattentraining und danach das Gerätetraining.
Leider liest es sich für mich so, dass jede/r Physio mal eben einfach so ein Pilatesstudio eröffnen und unterrichten kann.

Ich als Physio mit einem Pilatesstudio (allerdings nur Matte) habe mir einen Traum erfüllt, allerdings piesaken mich die Behördern dermaßen, dass geht auf keine Kuhhaut.

Wie macht Ihr das?
 
Sorry, habe Deinen Kommentar erst heute gesehen. Check doch einfahc mal mit Corpus Therapie, PIlates Koblenz oder dem Springs, die Inhaber sind sehr hilfsbereit, was du tun, besser machen kannst...
 
Zurück
Oben