Hi Elly,
ich war vor einem jahr auch in mannheim zu dem test geladen.
ich kann dir jetzt nur sagen wies bei mir war, ob sich was verändert hat, weiß ich natürlich nicht:
wir wurden in gruppen eingeteilt, in denen wir immer zu den einzelnen tests antreten mussten.
es gab einen motorischen test, da wurden einem übungen vorgelesen, die man dann ohne, dass sie vorgemacht wurden, versuchen musste nachzumachen (da wollten sie scheinbar sehen wie gut man dinge umsetzen kann), dann wurden einem dinge gezeigt, die man nachmachen musste. man musste sich blind durch den raum führen gegenseitig und so auch hindernisse überwinden...etc...
war eigentlich recht lustig...das dauerte so etwa 40 minuten...
klingt lange, aber es war eigentlich unterhaltsam...du musst nur versuchen deine nervosität im griff zu halten...
dann gab es ein persönliches gespräch (auch in der gruppe), da sollte man kurz sagen was man bisher so gemacht hat und warum man gerade den beruf erlernen will. danach wurde ein thema bestimmt, über das die gruppe dann diskutieren sollte (bei uns war es glaub ich irgendwas mit organspende...ob es ethisch vertretbar sei oder so...). das war echt ok...überleg dir vorher was du sagen möchtest, warum du den beruf lernen willst etc und dann klappt das schon...
und am ende mussten wir dann noch einen zweistündigen schriftlichen "berufseignungstest" absolvieren, der aber sowas wie ein IQ-Test war...
ich weiß nicht, ob du das kennst, aber das war so ne art heftchen mit vielen fragen zum ankreuzen (von jedem etwas...zahlenreihen ergänzen, dinge merken, prozentrechnen...*örks* etc...).
das problem daran war nur: es dauert eben 2 stunden und schlaucht einem etwas...
aber oberster leitsatz sollte sein: lass dich nicht verrückt machen!!!! geh mit spaß an die sache und zeig was du kannst...
liebe grüße...
chrisi