ausbildung allgemein und das leben danach

miam

New member
halli hallo!
ich hab sowohl im krankenhaus als auch in ner praxis ein praktikum gemacht, im krankenhaus war ganz interressant nur dass in der praxis war ehrlich gesagt zum ****en! ( lag auch größtenteils an den leuten aber....) meine frage ist nun wie weit gefächert pt ist? das was ich gesehen habe war meistens nur en bischen massage und en paar gymnastische übungen, gibt es da noch mehr, wieviel noch etc!
zum anderen: würdet ihr die ausbildung eher mit einem studium vergleichen oder eher schule (wie anspruchsvoll ist die ausbildung etc)
zum lebe danach: wieviel verdient man so im schnitt als pt? wie sind die aussichten auf arbeit? etc

freu mich auf eure antworten!

mfg miam
 
Ausbildung u. mehr

Die Physiotherapie von den Arbeitsplätzen her ist schon weit gefächert Krankenhaus u. Praxis legen da so die Grundsteine würde ich sagen. Aber da währen auch noch die Reha/Kurzentren in denen man als Physiotherapeut ebenso arbeiten kann. Ich habe jetzt eine Weile in einer großen Praxis gearbeitet in der auch Reha Maßnahmen zur Anwendung kommen also nicht nur Massage u. ein bisschen Gymnastik das ist wirklich Praxis abhängig. Durch die Gesundheitsreform ist es momentan ein bisschen schwierig was zu finden vorallem im Raum Berlin. Ich habe jetzt zur Abwechslung z.B. auf einen Schiff gearbeitet u. werde demnächst in ein Rehazentrum am Bodensee wechseln.
Die Ausbildung kahm mir eher wie ein Studium vor. Vom Schwierigkeitsgrad also schon höher anzulegen. Das kommt aber auch immer darauf an wo man seine Ausbildung zum Physiotherapeuten macht ob privat oder staatlich etc. Ich war an der Teidelschule ( Lehranstalten Berlin Charlottenburg). Über Lohn möchte ich im Forum nicht schreiben. Frage mich besser per Mail. Gewiss gibt es Firmen die ihre Physiotherapeuten über die Schweiz unter Vertrag nehmen. Was einen erheblichen steuerlichen Vorteil ergibt für beide Seiten. Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

Gruß
Sebastian:)
 
danke

vielen dank für deine antwort!
die sache mit dem schiff finde ich interessant! was musstest du denn da machen? was für ein schiff war es (für touris oder....)?
 
Der Lohn liegt oft zwischen 10 und 13 Euro pro Stunde je nachdem wo Du arbeitest (Ost/West) und welche Fortbildungen und Arbeitserfahrung Du hast. Je nachdem ist auch mehr drin, aber das ist mE eher die Ausnahme (ich habe auch schon von PT's gehört, die für weniger gearbeitet haben).
Ein anderes Modell ist die Umsatzbeteiligung. Hier wird zwischen 43% (eher wenig) bis zu 50% (schon recht ordentlich) gezahlt. Dabei ist der Lohn vom Stundenumsatz abhängig. Im letzten Quartal lag er bei uns bei 22,40 Euro. Es gibt aber auch Tage bei denen 28 Euro drin waren.
Dazu kommen je nachdem noch Urlaubs- und Weihnachtsgeld (bei uns zB nicht) und Zuschüssen zu Fortbildungen.
Als freier Mitarbeiter liegt die Beteiligung häufig zwischen 60% und 70%, selten mehr.

Man kann sich aber auch am Verdienst und den Leistungen wie Urlaubsgeld etc. des öffentlchen Dienstes orientieren.
Einen BAT-Rechner für Gehälter im öffentlchen Dienst findest Du zB. hier: http://www.physio.de/physio/bat-rechner.php

Gruß, Georg
 
Zurück
Oben