Ausbildungsthemen

valentinchen

New member
Hi!

Ich fang im Oktober meine Ausbildung zum Physiotherapeuten an und wollte mal fragen, womit man beginnt?!

Also mit welchem Bereich man anfängt, vielleicht muss ich ja nicht allzu dumm dastehen..


Danke für Antwort!

Grüße
valentinchen
 
also wir haben angefangen mit

- Grundlagen: Befund, Heben und Transfers, Lagerungen, Ausmessungen etc.
- Anatomie der unteren Extremität
- Physiologie des Herzens, der Lunge und der Zelle
- Atemtherapie

etc. is aber von schule zu schule unterschiedl. mit was man anfängt, abgesehen von den Grundlagen. Wir hatten auch schon anfang des 2. Semesters PNF und Lymphdrainage.
 
huhu

das ist ganz unterschiedlich, aber du brauchst da vorher keine bücher auswendig lernen, am ende wollen es deine dozenten noch ganz anders haben als du es gelernt hast, was du lernen kannst sind die richtungs bezeichnungen am Körper auf latein, aber sonst würde ich mir das kein streß machen, lernst du schon alles noch.

Lg
 
Hier mal ein kleiner Abriss was zu erwarten ist:

Fächer (theoretischer und praktischer Unterricht):
Anatomie, Physiologie,
Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre,
Hygiene, Erste Hilfe und Verbandtechnik,
Angewandte Physik und Biomechanik,
Psychologie / Pädagogik / Soziologie,
Prävention und Rehabilitation,
Bewegungslehre,
Bewegungserziehung,
Trainingslehre,
Massagetherapie,
Befund- und Untersuchungstechniken,
Elektro-, Licht- und Strahlentherapie,
Hydro-, Balneo-, Thermo- und Inhalationstherapie,
Krankengymnastische Behandlungstechniken
(Atemtherapie, Bewegungsbad,
Entspannungstechniken, Schlingentisch,
Gangschulung, Manuelle Therapie,
Funktionsanalyse, Med. Trainingstherapie,
PNF, Bobath, Vojta, Psychomotorik), etc.

Im allgemeinen, sind die Arztfächer -Anatomie u. Physiologie- 6 Semster durchgängig.

Befund- u. Untersuchungstechiken, Chirurgie, Orthopädie, Anatomie werden Ende 2. Semster abgeprüft, bevor die Schüler in das Praktikum gehen.

Ich kann nur jedem raten im Untericht mitzuarbeit, immer den Wunsch haben mehr zu wissen. Auch die Unterrichtsunterlagen sollten peinlich geführt werden. Werden dies Tipps beherzigt, kann die Prüfung "ohne" büffeln und Angst angegangen werden.

Meine Prüfung ist schon lange her, kann mich aber erinnern, das ich der Einzige war, der zum ersten Prüfungstag fast zu spät kam, weil der Flieger Verspätung hatte. Gelernt habe ich ausserhalb der Schule nie, da war mir meine Freizeit zu schade. Fortbildung soweit möglich, habe ich allerdings einge mitgemacht. Teils mit viel Vitamin B.

Gruß Cortex
 
Vielen Dank Cortex für diese Ausführungen!

Wenn du recht behälst und man ganz gut dran ist, wenn man im Unterricht gut genug mitarbeitet, dann werde ich mir das zu Herze führen und deine Ratschläge befolgen!

DANKE!
 
Zurück
Oben