Bandscheibenvorfall-was ist beste Therapie

SOHELMOHAMMAD

New member
Fast 90 prozent meine patienten, sind patienten mit Bandscheibenprobleme. deshalb wollte ich hier die frage stellen: was ist eure Erfahrungen,was helft am besten,was ist therapie eure wahl? Ich habe gute erfahrungen mit stufenlagerung und Traktionen gemacht.
 
Je nach Befund auch schon mal ein Mix aus Entlastung über Traktionen/Nervenmobilitätion und Stabilitätstraining des Rumpfes. Nur mit Entlastung habe ich bisher wenig erreicht.
Jochen hat mit einem Beitrag völlig recht, ein guter Befund sagt, was zu tun ist.
Sandy
 
bandscheibenvorfall

ich bin neu hier und weiß leider noch nicht so genau wo man einen eigenen beitrag schreibt...
hab da auch noch fragen zum bandscheibenvorfall. mir ist klar dass es wichtig ist stabilisationsübungen zu machen aber wie kann ich die schmerzen bzw. ausstrahlungen verbessern bzw. ganz wegbekommen? weil ich kann ja den bandscheibenvorfall nicht wieder rückgängig machen? liebe grüße perlenmädchen
 
Wie schon oben beschrieben, an erster Stelle steht ein guter Befund, dann Mix aus MT und Neuromob.
 
hi perlenmädchen...hmmmmm natürlich ist der med. befund das A und O
aber sehr wichtig ist auch was dir der pat.schildert (anamnese)
sorry aber hast du dir mal die frage gestellt warum der pat. zu dir kommt???:-)
klar will es schmerz/und schmerzausstrahl frei werden:-) was sonst
was den bandscheibenvorfall betrifft
wenn es sich um eine PROTRUSIN:PROLAPS oder HERNIE handelt
was spricht gegen das es rückgängig gemacht wird....(mit der richtige therapie)
wenn es sich um ein SEQUESTER handelt da wirst du schwierigkeit haben
aber keine angst so ein pat bekommst du nicht
nun lächel mal bitte
ciao TRIGEMINUS
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde bei nem Bandscheibenvorfall auch mit öffnender und schließender Technik arbeiten..also mit dem Zentralisationsphänomen.Das geht allerdings nur wenn du auch genau weisst wo der Prolaps ist bzw. wo der Nucleus pulposus austritt.
Wichtig find ich auch immer dem Patienten grundlegende Sachen in Bezug auf Aufstehen, Hinlegen, Bücken, HOchheben etc. beizubringen und mit ihm auch Übungen für Rücken-und Bauchmuskulatur (!) zu machen, da Bauch und Rücken ja ein Zusammenspiel sind. Alltagsbewegungen überprüfen und ggf. berichtigen.
Schön sind auch isometrische Anspannungsübungen...bei mir sehr beliebt.

LIeben Gruss und Viel Erfolg
 
Zurück
Oben