Beh.Hemi in der Reha????

blinkstern

New member
Helft mr bitte!
Huhu ihr da draußen! Brauche dringend eure Hilfe! Wie mobilisiert man einen Hemipat.(Spastiklösend, außer in Rückenlage; das weiss ich) Pat. ist schon etwas fortgeschrittener also BOBATH UND SOWAS um das betroffene Bein erst mal zu belasten und gibt es eine spez. Gangschulentechnik damit der Pat. das betroffene Bein wieder einsetzt?


BIN DANKBAR FÜR JEDEN TIPP VON EUCH!!!!!
:p
 
Eh, is überhaupt noch jemand anwesend da drüben auf der anderen Seite?!?!

hat niemand einen Funken von Gedanken, was man da machen könnte?

Wenn doch, bitte den Funken an mich weitergeben!!!!!!!!!!!! Danke
 
hi,

anbei mal ein auszug aus unserem skript, zum thema standbeinphase:

Aste:
Parallelstand seitlich zur Bank º weniger betroffene Seite an der Bank º stützen möglich

1) Parallelstand
-kontrollierte KG-Ext/Flex
erst beidseits, dann alternierend (abwechselnd)

2) Pausensitz
-vom Stand in den Sitz auf dem Therapeutenoberschenkel, um sich zwischendurch auszuruhen
Th sitzt seitlich vom Pat und stellt sein Bein parallel auf Höhe des Gesäßes des Pat ab.
Griffanlage = Th umfasst mit einer Hand das zur Bank liegende Becken und unterstützt mit dem Unterarm das Gesäß, um Impulse fürs aufstehen und hinsitzen zu geben.
Andere Hand am distalen Oberschenkel, auch für Impulsgebung zum aufstehen und hinsitzen

3) Gewicht auf Standbein (betr. Bein)
Griffanlage: wie oben beim Pausensitz
-Ferse des Spielbeins leicht machen
-Ferse des Spielbeins ca. 5cm vom Boden heben
das Standbein muß wieder leicht gebeugt in physiologischer Achse stehen und darauf achten, dass der Schwerpunkt soweit übers Standbein kommt, das sich Pat nicht zuviel auf der Bank abstützt.
Steigerung= Pat kann die Stützhand an der Liege in die Höhe strecken

Variante Bärengriff = Th umfasst von der Seite mit beiden Händen das Becken des Pat und unterstützt mit seinem ganzem Körper die plegische Seite des Pat (für taktile Information)

4) Spielbein
-auf eine Stufe
-auf ein Ball

hoffe, es hilft ein bisserl und gruss aus freiburg
 
Spastik lösen kann man, indem der Patient den Rumpf gegen den Arm bzw Bein bewegt. Therapeut hält also Arm, Bein oder Becken, der Patient bewegt sich vor und zurück oder dreht sich gegen den gehaltenen Arm. Achte bitte darauf, daß auf spasische Gelenke kein Zug ausgeübt wird und dein Patient keine Schmerzen bei den Übungen hat.
Kleiner Buchtip: Berta Bobath, Die Hemiplegie Erwachsener, Thieme Verlag. Das Buch hat mir damals sehr auf die Sprünge geholfen, ich nutze es heute noch gern.
 
Zurück
Oben