Hoi ..
mal bissiwas von mir dazu
Hypertonie (lt. who) unter 100 systole bzw 60 diastole in ruhe
Formen
(a) konstitutionelle (primäre) h~
=> wenn keine organerkrankung vorliegt
symptome
- meist bei asthenikern / leptosomen
- unwohlsein bei langem stehen
- morgentliche startschwierigkeiten
- neigung zu orthostatischen dysregulationen
- flache atmung mit häufigen seufzern
- schnelle ermüdung mit mangelnder konzentration
- häufiges herzklopfen
- ohrensausen
- starke tageszeiliche schwankungen
- synkopen
- habituell kalte extremitäten
(b) symptomatische (sekundäre) h~
=> mit grunderkrankung z.b. herinsuffizienz - hrs - varikosis - diabetis m.
therapie => nach grunderkrankung
therapie zu (a)
allgemein =>
- tonisierung der muskulatur
- umstellung der lebensweise
- langsame steigerungen in der therapiefolge
spezielle therapie
hydrotherapie (wechselgüsse/duschen - bürstungen - waschungen - saune -a wassertreten - schneetreten - schnell ansteigende teilbäder)
atemtherapie (recken - strecken - tief durchatmen (frischluft

- nase - stenose - übungen - verweilen auf höhe der ea) - spannungsübungen - asg - dehnlagerungen zur volumensteigerung - rothenburger atemschwingen - periphere atemantriebe)
bewegungstherapie (spannungsübungen - asg - hockergymnastik - ausdauertraining - muskelkräftigung - wettkampffreie spiele)
lebensweise (kurz ziehende tees zur anregung - vitaminreiche kost - müsli - wenig weißmehlprodukte .. usw)
vllt kannst du damit was anfangen

mfg stephan