Berufsbegleitend studieren

Sherry90

New member
Hallo!
Ich bin im 2.Jahr einer schulischen Ausbildung und habe vor, nach dem Staatsexamen berufsbegeitend den Bachelor zu machen.
Zur Option stehen dafür die IEB Rheine und die EWS Rostock.
Ich hätte gerne ein paar Erfahrungsberichte zu den beiden Anbietern..gibt es jemanden, der mir dazu mehr verraten kann?? Also wie gut ist das Studium, ist es gut zu bewältigen und hat man danach wirklich bessere Berufschancen und wird besser bezahlt?
Und wie läuft das mit dem Beruf...arbeitet ihr im Krankenhaus oder in einer Praxis?? Wie finde ich heraus, welcher Arbeitgeber mich mit dem Studium unterstützt???
Es wäre klasse, wenn ich Antworten bekommen würde :)
Liebe Grüße
Sherry
 
maaan das interessiert mich auch! Hoffentlich antwortet dir mal jemand! Weißt du denn ob das ein Fernstudium ist? Hab darüber nämlich auch nachgedacht aber Rheine und Rostock ist nicht gerade nah von mir!
 
Hey :)
Ob das auch als Fernstudium geht, weiß ich nicht!!
Hoffe auch, dass noch jemand antwortet..ansonsten muss ich eben dann ins kalte Wasser springen^^
 
Habe keine direkte Antwort zu den Schulen.
Ich habe aber im Zuge meiner Vorstellungsgespräche an einigen Schulen, zum Physiotherapeut, die Aussage bekommen, dass das Studium (Bachelor) bereits ab dem 2. Ausbildungsjahr auch ausbildungsbegleitend und der Rest berufsbegleitend gemacht werden kann. Fernstudium einer Uni in Hamburg mit mehreren Zweigniederlassungen. Mehraufwand zum lernen ca. 1 Stunde pro Tag.
Hoffe konnte helfen.
 
Hallo zusammen,

warum sollte ich in meiner Praxis in einer Kleinstadt, einen Physio mit Studium einstellen? Er ist dann auch erst ein Anfänger ohne Berufserfahrung aber mit anderen Verdienstvorstellengen. Die Kassen zahlen mir doch nur ca. 13 Euro / Behandlung.

Liebe Grüße und viel Erfolg nach dem Studium wünscht Euch Monika18
 
Sollst du ja garnicht ;)
Aber der Bachelor bietet 1. die Möglichkeit, auch im Ausland zu arbeiten und 2. für diejenigen, die in einem Klinikum oder Rehazentrum o.ä arbeiten wollen, eine bessere Aufstiegsmöglichkeit und dann auch ein besseres Gehalt.
Und ich denke schaden tut es sicherlich nicht!
:)
 
Hallo ,

bist Du dir sicher mit den besseren Aufstiegsmöglichkeiten und besserer Bezahlung in Reha oder Krankenhaus. Die sind doch alle am sparen und haben zu Teil Haustariffe die unter dem üblichen Tarif liegen. Was die haben wollen sind z.B. Neurofortbildungen(Bobath/PNF) damit man eine Neuroabteilung leiten kann. Das würde mich auch inter. man verdient schon wenig als Physio und etwas mehr als wenig- lohnt sich das. Wir haben einen FM der hat das in seiner Bewerbung garnicht angegeben,mit dem Studium. Ich frage Ihn mal warum? Ansonsten hatten wir in der Praxis einen Praktikanten aus dem Ausland 3 Semester, dem haben wir erstmal das Mass. beigebracht. Das Studium war eben super aber leider wenig Praxis.

Das sind jetzt aber meine persönlichen Bedenken, weil ich die Finanzsituation im Gesundheitsbereich
kenne, es wird eben immer gesparrt.
 
Zurück
Oben