Steinermann
Administrator
Man kann nur noch den Kopf schütteln! Es wird dann aber so richtig teuer für die Krankenkassen, wenn statt einer frühzeitigen Arthroskopie dann lieber chronische Beschwerden und eine fortlaufende Erkrankung in Kauf genommen wird, mit viel höheren Kosten! Unfaßbar!
Die Krankenkassen zahlen gesetzlich versicherten Patienten mit Gonarthrose ab 1. April 2016 nur noch in Ausnahmefällen eine arthroskopische Operation. Bislang setzten Ärzte die Operationstechnik ein, um zumindest bei beginnendem Gelenkverschleiß Beschwerden zu reduzieren und den Zeitpunkt, ab dem eine Knieprothese nötig wird, zu verzögern. Der Eingriff wird häufig in Verbindung mit Therapiekomponenten wie zum Beispiel Physiotherapie eingesetzt.
Artikel: Kassen zahlen ab 1. April keine arthroskopischen Knie-OPs mehr
Die Krankenkassen zahlen gesetzlich versicherten Patienten mit Gonarthrose ab 1. April 2016 nur noch in Ausnahmefällen eine arthroskopische Operation. Bislang setzten Ärzte die Operationstechnik ein, um zumindest bei beginnendem Gelenkverschleiß Beschwerden zu reduzieren und den Zeitpunkt, ab dem eine Knieprothese nötig wird, zu verzögern. Der Eingriff wird häufig in Verbindung mit Therapiekomponenten wie zum Beispiel Physiotherapie eingesetzt.
Artikel: Kassen zahlen ab 1. April keine arthroskopischen Knie-OPs mehr