Bewegungen in den Ebenen

  • Ersteller Ersteller Gast3258
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast3258

Guest
Hallo,hab jetzt gerade mit meiner physiotherapeausbildung begonnen und wir nehmen in Grundlagen nun das Thema Achsen und Ebenen durch (Sagittalebe,frontalebene und transversalebene).Ich hab das auch verstanden,wie ich mir die ebenen vorstellen kann.Meine Fragen geht nun speziell um die bewegungen. Hab ich das richtig verstanden:
Bewegungen zum beispiel Ulnaduktion (bewegung zur Elle) kann je nachdem wie ich meine hand halte auf der frontalebene durchgeführt werden(also sagittotransversalachse) aber auch auf der sagittalebene (also frontotransversalachse). ich meine ich kann meine hand ja in beide ebenen/richtungen lenken. Das verwirrt mich,ich hoffe ihr versteht wie ich das meine bzw könnt mir das bestätigen oder erklären.
Genauso die Bewegungen mit dem Kopf,also der halswirbelsäule.Den Kopf nach vorne hinten zu bewegen (beugen,strecken) passiert ja auf der sagittalebene (also um frontotransversalachse), die lateralflexion(kopf zur seite legen) aber doch auf der frontalebene( also um die sagittotransversalachse). Also passieren an jedem gelenk bewegungen auf verschiedenen ebenen?

danke für eure antworten,jetzt schonmal
 
muss ich dir ganz ehrlich sagen ich versteh das auch nicht. Also was heißt nicht ,sagen wir es so ich bin auch verwirrt. ;) Ich bin jetzt auch seit ca. 4 Wochen in der Schule. Aber langsam wird es mit den Achsen und Ebenen. Also meiner Meinung nach ist es so wie du es hier geschrieben hast richtig,aber ich würde mich nicht drauf verlassen. ;)
Sorry das ich dir nicht wirklich helfen konnte :(

Gruß Catha
 
Hallo!!

Du musst immer von der "Neutral-0-Stellung" ausgehen, wenn nichts anderes vorgegeben ist!!
Ansonsten ist es schon so, dass man verschiedene Bewegungen in versch. Ebenen machen kann!!
Z.B. die Ulnarabduktion (ich denke die hast du gemeint) geschieht in der "Neutral-0-Stellung" in der Sagittalebene und um die frontotransversale Achse!!

Ich hoffe, ich konnte helfen!!

Gruß
 
Hallo!

Nina hat recht, im Normalfall geht man immer von der Neutral- Null- Stellung aus. Also wäre das bei der Ulnaduktion auf der Sagittalebene. Aber diese Bewegung lässt sich an der Hand auch auf der Transversalebene durchführen, nämlich, wenn die Hand mit der Palmarfläche zum Beispiel auf dem Tisch liegt.

Liebe Grüße
Sanne
 
Hallo,
die Bezeichnungen der Ebenen und Achsen richten sich nach dem Rumpf!
Vor und hinter deinem Thorax ist IMMER die Frontalebene, seitlich deines Rumpfes ist IMMER die Sagitalebene, unter und über deinem Rumpf ist IMMER die Transversalebene.
Somit findet jede Flexion/Extension des Rumpfes immer auf der Sagitalebene, jede Lateroflexion auf der Frontalebene, und jede Rotation auf der Transversalebene statt.
Alle Bewegungen des Kopfes, von Armen, Beinen und deren Anhängsel können dagegen auf jeder Ebene, also auch um jede Achse bewegt werden.
Gruß von susn
 
APM schrieb:
Hallo,
die Bezeichnungen der Ebenen und Achsen richten sich nach dem Rumpf!
Vor und hinter deinem Thorax ist IMMER die Frontalebene, seitlich deines Rumpfes ist IMMER die Sagitalebene, unter und über deinem Rumpf ist IMMER die Transversalebene.
Somit findet jede Flexion/Extension des Rumpfes immer auf der Sagitalebene, jede Lateroflexion auf der Frontalebene, und jede Rotation auf der Transversalebene statt.
Alle Bewegungen des Kopfes, von Armen, Beinen und deren Anhängsel können dagegen auf jeder Ebene, also auch um jede Achse bewegt werden.
Gruß von susn

Der erste teil stimmt ja noch aber Extremitäten gehen wie oben schon geschrieben immer von der neutral 0 aus!!!
 
Hallo snowbabe auf Mallorca (liegt da gerade Schnee :) ?),
Eine Hand vor dir auf dem Tisch platziert kann auch eine ulnare ABD machen - und die findet dann wohl wirklich nicht mehr in der Sagitalebene statt, oder?
Gruß von susn
 
Zurück
Oben