Hallo Mäuschen,
offensichtlich meinst du doch die PNF-Diagonalen, denn die von dir beschriebene Beindiagonale ist auf jeden Fall eine PNF-Diagonale. Passiv durchbewegt wird meist in PNF-Diagonalen, weil diese dem physiologischen Bewegungsmuster entsprechen.
Zuerst erscheinen die Diagonalen sehr schwer zu merken, sind sie aber überhaupt nicht.
Beim Bein zeigt die Ferse immer in die Richtung, in die das Bein bewegt
> Ferse nach innen (= AR Hüfte) bedeutet automatisch ADD Bein.
> Ferse nach außen (=IR Hüfte) bedeutet automatisch ABD Bein.
Die Fußspitze zeigt ebenfalls in Bewegungsrichtung:
> Plantarflex = Bein in Ext
> Dorsalext = Bein in Flex
Eselsbrücke: stelle dir vor du willst einen Fußball schießen, die Ausholbewegung des Beines ist die EXT-ABD-IR-Diagonale, das Schießen ist die FLEX-ADD-AR-Diagonale.
Beim Arm ist es wie folgt:
Der Daumen zeigt immer in Bewegungsrichtung des Armes:
> Daumen nach außen (= AR HSG) bedeutet automatisch Flex Arm.
> Daumen nach innen (=IR HSG) bedeutet automatisch Ext Arm.
Die Hand öffnet bei ABD und schließt bei ADD
Eselsbrücke: Stelle dich mal hin und bewege deinen Arm in Richtung Flexion, mit AR HSG geht die Bewegung viel leichter und die offene Hand fühlt sich natürlicher an als die geschlossene Hand. Das wäre die Flex-ABD-AR-Diagonale.
Wenn du eine Diagonale kannst, kannst du dir die anderen davon ableiten. Hilft dir das oder geht es immer noch nicht?
Gruß von susn