Brauche eure Hilfe für Klausur!!!!

mäuschen3618

New member
Brauche eure Hilfe für Klausur!!!!

Hi!
Ich schreibe in ein paar Tagen in KG-Grundlagen eine Klausur.
Könnt ihr mir vielleicht Tips geben wie ich mir die Armdiagonalen und die Beindiagonalen beim passiven Bewegen merken kann? Durch Ausführung der Diagonalen kann ich sie mir nämlich nicht merken. Bräuchte ne Art Eselsbrücke :)
Danke im Voraus
 
Hallo!

Falls du die PNF Diagonalen meinst:
bei den Beinpattern kann man sich gut merken "Bein raus, Ferse raus", d.h. ABD zusammen mit IR und ADD zusammen mit AR.
 
Nee die mein ich nicht. Mein die Diagnalen beim passiven Durchgewegen. Eine Beindiagonale ist z.B.
von Hüfte: Ext/Abd/IR, Knie Ext, Fuß:Plaflex/Eversion
zu Hüfte Flex/Add/AR, Knie Flex, Fuß: Doext/Inversion

Wisst ihr was ich mein??
 
Hallo Mäuschen,
offensichtlich meinst du doch die PNF-Diagonalen, denn die von dir beschriebene Beindiagonale ist auf jeden Fall eine PNF-Diagonale. Passiv durchbewegt wird meist in PNF-Diagonalen, weil diese dem physiologischen Bewegungsmuster entsprechen.

Zuerst erscheinen die Diagonalen sehr schwer zu merken, sind sie aber überhaupt nicht.
Beim Bein zeigt die Ferse immer in die Richtung, in die das Bein bewegt
> Ferse nach innen (= AR Hüfte) bedeutet automatisch ADD Bein.
> Ferse nach außen (=IR Hüfte) bedeutet automatisch ABD Bein.

Die Fußspitze zeigt ebenfalls in Bewegungsrichtung:
> Plantarflex = Bein in Ext
> Dorsalext = Bein in Flex

Eselsbrücke: stelle dir vor du willst einen Fußball schießen, die Ausholbewegung des Beines ist die EXT-ABD-IR-Diagonale, das Schießen ist die FLEX-ADD-AR-Diagonale.


Beim Arm ist es wie folgt:
Der Daumen zeigt immer in Bewegungsrichtung des Armes:
> Daumen nach außen (= AR HSG) bedeutet automatisch Flex Arm.
> Daumen nach innen (=IR HSG) bedeutet automatisch Ext Arm.

Die Hand öffnet bei ABD und schließt bei ADD

Eselsbrücke: Stelle dich mal hin und bewege deinen Arm in Richtung Flexion, mit AR HSG geht die Bewegung viel leichter und die offene Hand fühlt sich natürlicher an als die geschlossene Hand. Das wäre die Flex-ABD-AR-Diagonale.

Wenn du eine Diagonale kannst, kannst du dir die anderen davon ableiten. Hilft dir das oder geht es immer noch nicht?
Gruß von susn
 
Zurück
Oben