kanaria
New member
dorn
nach so langer zeit schau ich doch mal wieder hierher. das ist schon erstaunlich , wie man sich so lange und so intensiv mit diesem thema auseinander sezten möchte. was soll diese diskussion eigentlich? was soll sie den bringen. das eine gegen das andere zu vergleichen würde ja noch sinn machen, aber wilde behauptungen und mutmaßungen haben hier bestimmt, oder hoffentlich nichts zu suchen. ich kenne einige patienten, die sich nur durch die "dornmethode" behandeln lassen, weil sie mit dem therapeuten oder mit der behandlung sehr zufrieden waren. für einen patienten ist es sicher unmöglich beurteilen zu können mit welcher technik der therapeut erfolg hatte. einige dorntherapeuten sind hochqualifiziert und sind sogar ostheopatisch ausgebildet und da ist es nicht einfach zu sagen, die dornmethode hat dem patienten geholfen.
wir sollten dazu überwechseln miteinander zu kommunizieren wie man welches klinisches bild behandeln kann ohne ein schema "f " zu benutzen!!
lasst uns doch darüber austauschen wie was behandelt worden ist und wie es hilft. ich denke, dass sollte zu mehr akzeptanz und toleranz führen. ist doch merkwürdig , das man mit rückengeplagten patienten immer noch sehr viel geld verdient und die unterschiedlichsten mutmaßungen im umlauf sind.
also mut haben zu fragen und nicht zu beurteilen, was welche technik kann. es steht immer ein therapeut und ein patient im mittelpunkt und darum geht es doch letztlich.
danke für die geduld.
herzlichst mario
nach so langer zeit schau ich doch mal wieder hierher. das ist schon erstaunlich , wie man sich so lange und so intensiv mit diesem thema auseinander sezten möchte. was soll diese diskussion eigentlich? was soll sie den bringen. das eine gegen das andere zu vergleichen würde ja noch sinn machen, aber wilde behauptungen und mutmaßungen haben hier bestimmt, oder hoffentlich nichts zu suchen. ich kenne einige patienten, die sich nur durch die "dornmethode" behandeln lassen, weil sie mit dem therapeuten oder mit der behandlung sehr zufrieden waren. für einen patienten ist es sicher unmöglich beurteilen zu können mit welcher technik der therapeut erfolg hatte. einige dorntherapeuten sind hochqualifiziert und sind sogar ostheopatisch ausgebildet und da ist es nicht einfach zu sagen, die dornmethode hat dem patienten geholfen.
wir sollten dazu überwechseln miteinander zu kommunizieren wie man welches klinisches bild behandeln kann ohne ein schema "f " zu benutzen!!
lasst uns doch darüber austauschen wie was behandelt worden ist und wie es hilft. ich denke, dass sollte zu mehr akzeptanz und toleranz führen. ist doch merkwürdig , das man mit rückengeplagten patienten immer noch sehr viel geld verdient und die unterschiedlichsten mutmaßungen im umlauf sind.
also mut haben zu fragen und nicht zu beurteilen, was welche technik kann. es steht immer ein therapeut und ein patient im mittelpunkt und darum geht es doch letztlich.
danke für die geduld.
herzlichst mario