Buchempfehlung für die Physioausbildung
Hallo zusammen,
mir ist gestern zum Glück eine Zusage ins Haus geflattert und ich werd ab Oktober die Ausbildung zum PT beginnen
)
In der Zeit vor der Ausbildung will ich mich schon ein wenig in die Materie einarbeiten und suche deshalb schon im Vorraus ein paar Bücher die ich auch noch in der PT-Ausbildung einsetzten kann.
Bei dem Anatomiebuch schwanke ich zwischen dem Netter und dem Prometheus von Thieme.
Welchen Atlas haltet ihr für Empfehlenswerter?
Da ich die Bücher möglichst zusammen kaufen will damit vielleicht ein kleiner Rabatt rausspringt bin ich am überlegen welche anderen Bücher noch sinnvoll wären.
Haltet ihr die Reihe "Physiolehrbuch Basis/Praxis" von Thieme für empfehlenswert?
Das wären dann die Bücher:
Physiotherapie in der Orthopädie
Physiotherapie in der Traumatologie/Chirurgie
Physiotherapie in der Gynäkologie
Physiotherapie in der Psychiatrie
Physiotherapie in der Pädiatrie
Physiotherapie in der inneren Medizin
Physiotherapie in der Neurologie
Untersuchen in der Physiotherapie
Behandeln in der Physiotherapie
Dann vielleicht noch ein klinisches Wörterbuch, ich schwanke zwischen dem
"Springer Klinisches Wörterbuch" und dem "Pschyrembel Klinisches Wörterbuch"
Welches haltet ihr da für sinnvoller?
Sind so viele Bücher überhaupt notwendig für die Ausbildung? Immerhin würde das zusammen ohne Rabatte ca. 430 € kosten...
Vielen vielen Dank für eure Antworten.
Gruß
Satmar
Hallo zusammen,
mir ist gestern zum Glück eine Zusage ins Haus geflattert und ich werd ab Oktober die Ausbildung zum PT beginnen
In der Zeit vor der Ausbildung will ich mich schon ein wenig in die Materie einarbeiten und suche deshalb schon im Vorraus ein paar Bücher die ich auch noch in der PT-Ausbildung einsetzten kann.
Bei dem Anatomiebuch schwanke ich zwischen dem Netter und dem Prometheus von Thieme.
Welchen Atlas haltet ihr für Empfehlenswerter?
Da ich die Bücher möglichst zusammen kaufen will damit vielleicht ein kleiner Rabatt rausspringt bin ich am überlegen welche anderen Bücher noch sinnvoll wären.
Haltet ihr die Reihe "Physiolehrbuch Basis/Praxis" von Thieme für empfehlenswert?
Das wären dann die Bücher:
Physiotherapie in der Orthopädie
Physiotherapie in der Traumatologie/Chirurgie
Physiotherapie in der Gynäkologie
Physiotherapie in der Psychiatrie
Physiotherapie in der Pädiatrie
Physiotherapie in der inneren Medizin
Physiotherapie in der Neurologie
Untersuchen in der Physiotherapie
Behandeln in der Physiotherapie
Dann vielleicht noch ein klinisches Wörterbuch, ich schwanke zwischen dem
"Springer Klinisches Wörterbuch" und dem "Pschyrembel Klinisches Wörterbuch"
Welches haltet ihr da für sinnvoller?
Sind so viele Bücher überhaupt notwendig für die Ausbildung? Immerhin würde das zusammen ohne Rabatte ca. 430 € kosten...
Vielen vielen Dank für eure Antworten.
Gruß
Satmar