Chondropathia Patellae Quadrizeps Kräftigen+Dehnen?

Physio-Azubine

New member
Chondropathia Patellae Quadrizeps Kräftigen+Dehnen?

hi,

Hab diese Woche eine Patienten welche eben das oben genannte KHB hat. Da ich das KHB noch nie hatte hab ich mich im Internet mal Informiert und ein paar Sachen gefunden ,nur verwirrt mich ein Punkt.
Soll man bei dem KHB nun eher den Quadrizeps Kräftigen oder Dehnen? also mir ist schon klar das wenn der Quadrizeps verkürzt ist das ich ihn dann dehne und das wenn der Quadrizeps zu schwach ist das ich ihn dann kräftigen muss aber ich hab auch viel gelesen das man trotz dem Dehnen auch noch zusätzlich kräftigen soll. Klingt für mich irgendwie verwirrend deswegen stell ich euch mal die Frage.

Befunden konnt ich sie leider noch nicht weil ich sie erst nächste woche das erste mal behandel.

LG Physio Azubine
 
Hi, du hattest bestimmt schon einmal dieses KHB, da bin ich mir 100%ig sicher!

50% der 50 Jährigen, und 100% der 70 Jährigen haben diesen verschleiss des Kniescheibenknorpels.

Nur die wenigsten dieser alters Gruppe haben aber Probleme, d.h. der Körper scheint es kompensieren zu können. Also würde ich die Weichteile Behandeln sprich detonisieren, schaun das die Kniescheibe ordentlich läuft und gut beweglich ist, und dann sollte es ruhe geben.

LG
 
ja ok sagen wir ich hatte das KHB unbewusster weise schon mal ;)

also eher detonisierend arbeiten und Patella beweglichkeit bringen. wie sieht es mit aktivem Patellaspiel aus? eher ja oder nein?
Also ich muss eine ganze stunde da voll kriegen da muss ich bissl mehr haben.

LG Cathi
 
K.A. was aktives Patellaspiel ist, du solltest die Beinachse begutachten und dann dementsprechend das O oder X Bein beüben.

1h oh das wird knapp, mit dem Detonisieren.... natürlich kann man die stunde locker mit manuellen Techniken füllen. Ich finde die WTT viel wichtiger als aktive Übungen, die lass ich meine Pats. immer nach Einweisung als Hausaufgabenprogram zuhause machen.

cu Micha
 
ok. naja dann werd ich mal detonisieren. mal sehn.Schau mir das Bein nochmal genauer an. Danke erstmal.

Achso aktives Patellaspiel ist folgendes: du nimmst die patella von oben zwischen daumen und Zeigefinge und drückst sie nach unten , dann soll der patient den Oberschenkel anspannen und damit wird dann der Oberschenkel gekräftigt und die Patellabeweglichkeit geübt.

LG Cathi
 
so hatte die Patientin heute und hab mir ihr Bein angeschaut. Sie hat eine X Bein stellung und die Patellabeweglichkeit ist nach Caudal und lateral eingeschränkt.Außerdem ist mir aufgefallen das ihr M. Popliteus verkürzt ist. M. Rectus femoris ist aber nicht verkürzt. Ischiocurale ist leicht verkürzt.

Nur noch ne Frage: ob Traktion am Knie und Ultraschall gut für sie wär?

LG Cathi
 
Zurück
Oben