physiostar08
New member
Hallo,
hab gerade den BEFUND bei COXARTHROSE durchgearbeitet...
--->wäre froh, wenn jemand erklären könnte:
-warum wird der M. gluteus schwach?
2 ERKLÄRUNGSVERSUCHE:
1. Es tut weh das Bein in der Hüfte zu strecken, also: er wird in seiner Funktion "Extension" nicht gefordert und verkümmert
2. durch die Schonhaltung sind Unrsprung und Ansatz immer -mehr als üblich- voneinander entfernt
-> das macht den Muskel hypoton,
weil er irgendwann dem stetigen Dehnungsreiz nachgibt...
-kann man dan sagen, dass er schwach ist, weil er hypoton ist?
Ist ein hypotoner Muskel generell ein schwacher Muskel?
hat ne geringe Kraftstufe?
oder kann er unter Umständen auch viel Kraft entwickeln?
trifft vll beides zu? 1. und 2.?
ist das wichtig für die Therapie???
Wäre froh über jegliche Hilfe.
hab gerade den BEFUND bei COXARTHROSE durchgearbeitet...
--->wäre froh, wenn jemand erklären könnte:
-warum wird der M. gluteus schwach?
2 ERKLÄRUNGSVERSUCHE:
1. Es tut weh das Bein in der Hüfte zu strecken, also: er wird in seiner Funktion "Extension" nicht gefordert und verkümmert
2. durch die Schonhaltung sind Unrsprung und Ansatz immer -mehr als üblich- voneinander entfernt
-> das macht den Muskel hypoton,
weil er irgendwann dem stetigen Dehnungsreiz nachgibt...
-kann man dan sagen, dass er schwach ist, weil er hypoton ist?
Ist ein hypotoner Muskel generell ein schwacher Muskel?
hat ne geringe Kraftstufe?
oder kann er unter Umständen auch viel Kraft entwickeln?
trifft vll beides zu? 1. und 2.?
ist das wichtig für die Therapie???
Wäre froh über jegliche Hilfe.
Zuletzt bearbeitet: