hallo...
das war eigentlich nicht als scherz gedacht.
Schön, ist aber daß du direkt so freundlich und korrekt darauf geantwortet hast....

(die netiquette sei dir hier herzlichst empfohlen).
Da du leider auch nicht geschrieben was genau daran nicht verstanden wird, habe ich es halt auf die einfache summierung von vektoren bezogen...
Wie fange ich an?
Ein vektor ist ein gedankliches modell, welches ein kraft beschreiben soll. Eine kraft geht dabei immer eine bestimmte richtung (z.B. einkaufswagenschieben, kraft geht immer in fahrrichtung des einkaufswagens) und eine bestimmte größe (z.b. gewichtskraft; die kraft, die durch einen bestimmten körper ausgeübt wird.)
Zur richtung des vektors / der kraft: Die erdanziehungskraft wirkt z.B. immer senkrecht nach unten. Wenn du etwas fallen lässt, fällt es ja auch genau nach unten und nicht nach schräg vorne, oder so...
Zum thema drehmoment:
Kräfte können drehmomente erzeugen (z.B. drehbewegungen um eine bestimmte achse). Beispiel: 2-mann Wippe auf dem spielplatz. Die wippe funktioniert erst dann gut, wenn in etwa gleichschwere personen sie benutzen und die dann aber auch im gleichen abstand von der gabel (der wippachse) sitzen. Sie funktioniert nicht, wenn z.b. 3 kinder auf der einen seite sitzen und nur ein kind auf der anderen. In diesem fall erzeugen die 3 kinder auf der einen seite ein höheres drehmoment (weil schwerer), als das eine kind auf der anderen seite (leichter) -> das hängt in der luft.
Entscheident beim drehmoment, neben der ausgeübten kraft (hier im beipiel die kinder), ist auch der abstand zur drehachse (der achse der wippe). Je weiter weg, desto höher das drehmoment (drehmoment= kraft x hebelarm).
Beispiel: die 3 kinder setzen sich genau 10 Centimeter hinter die wippachse. Das andere (alleine zwar leichtere kind) sitzt aber in einem abstand von 10 metern zur wippachse. Welche seite ist jetzt unten? Antwort: Das einzelne kind. Weil: es ein höheres drehmoment erzeugen kann (wegen der längeren hebelarms). Die 3 anderen kinder schweben jetzt in der luft.
War das jetzt verständlicher?
mfg
