Naja ist relativ leicht zu beantworten der Drehpunkt ist immer der Punkt um den eine Bewegung stattfindet quasi die Achse. Die Hebel bei Abduktion/Adduktion zeigen dir eigentlich auch nur an welche Bewegung stattfindet also wenn sich der Winkel vergrößert ist es eine Abduktion, verkleinert sich der Winkel ist es eine Adduktion der Mittelpunkt der Winkel ist der Drehpunkt Bsp.: Abduktion hg Hebel proximal sias-verbindungslinie, distal Oberschenkellängsachse ziehst du nun dein Bein zur Seite nach oben vergrößert sich der Winkel zwischen den beiden Hebeln (dies kann man dann auch bei Extension/Flexion so beobachten). Rotationen sind da bischen anders hier musst du die Zeiger bischen suchen die sind nicht so offensichtlich wie bei abd/add deswegen denk ich Zeiger weil die quasi keinen Hebel im klassischen sinne zeigen. Bsp: Arot im hg: Zeiger Fuß distaler Gelenkpartner und verbindungsachse sias proximaler Gelenkpartner, drehst du deinen Fuß nach aussen machst du eine Außenrotation weil der gedachte Winkel zwischen beiden Zeigern sich vergrößert.
Im Grunde brauchst du das um Bewegungen irgendwann einmal besser verstehen zu können, hast du das verstanden, verstehst du vieles besser.