Dürfen Orthopäden Physiopraxis betreiben?

jimmy

New member
Dürfen Orthopäden Physiopraxis betreiben?

Habe hier in meiner Stadt folgenäde Modell kennen gerlernt:
Orthopäde finanziert Physiopraxis. Physios sind bei ihm angestellt, erhalten von ihm ihr Gehalt und sind ihm gegenüber weisungsgebunden.

Muss denn nicht nach § 124 SGB V ein Physio die Zulassung zum Betreiben der Physiopraxis haben? Wie dem auch sei: in der o.g. Praxis sind ausnahmslos alle offziell per Arbeitsvertrag bei der Physiopraxis angestellt, als Arbeitgeber hat jedoch der Orthopäde unterschrieben. Selbst der leitende Physiotherapeut bezieht sein Gehalt vom Arzt.

Den Patienten wird auf Nachfrage erzählt, dass die beiden Praxen getrennt voneinander geführt werden, dabei fällt schon vom Design her auf, dass die Praxen zusammen gehören müssen. Außer dem liegen sich die beiden Praxen (nachdem man eine Glastür durchschritten hat, die in den gemeinsamen Flur führt) genau gegenüber.

Früher, vor ein paar Jahren, war so etwas nicht erlaubt. Der Arzt besitzt somit in gewisser Weise eine Gelddruckmaschine. Erst kann er als Arzt abrechnen, anschließend stellt er ein Rezept aus und empfiehlt die gegenüber arbeitenden Physiotherapeuten, die natürlich die besten in der Stadt und ihrer Umgebung sind.
 
Ergänzung:
Physios werden bei o.g. Praxis vom Arzt sogar zu Diensten in der Orthopädiepraxis herangezogen (Nachsorge nach OP´s wie Verbandwechsel, Schläuche ziehen (!) ).

Das kann doch (auch) nicht so ohne weiteres in Ordnung sein.
 
Ja das ist erlaubt. War auch immer schon erlaubt. Der Arzt muss halt einen Fachlichen Leiter benennen. Einer von den angestellten Physios hat halt die Fachliche Leitung.

mfg: Jochen
 
Hallo Jimmy,
selbst ein Dachdecker kann eine Physiopraxis mit fachichem Leiter(der dann ein Physio sein muß) eröffnen, wo ist das Problem beim Arzt?
MfG
JürgenK
 
Zurück
Oben