Hoppla,
könnte hinter alldem nicht evtl. auch ein Hirntumor stecken? Dann sollte Anna doch wohl schleunigst zum Radiologen und ein MRT des Kopfes machen lassen.
Oder wie wäre es mit einem cervicalen Bandscheibenvorfall oder einer cervicalen Myelopathie als mögliche Ursache? Den Radiologen unbedingt bitten auch ein MRT der HWS zu machen.
Die evtl. vorhandene Knochenmetastase des 7. HWK könnte man darauf praktischerweise auch gleich erkennen.
Und ja, Schilddrüsendysfunktion, klar, auch ne Variante. Also zügig beim Spezialisten ein großes Blutbild machen lassen.
Diabetes käme als Ursache auch noch in Betracht, aber das hätten wir im großen Blutbild ja schon drin.
KTS, auch eine Möglichkeit, also auf zum Neurologen. So eine Nevenleitgeschwindigkeitsmessung ist ja auch wirklich sehr angenehm. Aber der könnte auch eine weitere in Frage kommende Ursache, die Polyneuropathie abklären.
Nicht zu vergessen wären da noch die Borreliose, das Raynaud-Syndrom, kongenitale Ursachen. Hab ich was vergessen?
Um ganz sicher keine Krankheit auszulassen wären dann folgende Ärzte zu konsultieren:
Orthopäde, Neurologe, Internist, Endokrinologe, Radiologe.
Da fällt mir dann auch wieder ein, warum unser Gesundheitssystem so kostenintensiv ist.
Natürlich kann ein harmlos anmutendes Symptom immer auch sehr ernsthafte Ursachen haben. Aber wir wollen doch bitte auf dem Teppich bleiben.
Hallo Halfinger,
nix für ungut, aber Du solltest Dich davor hüten bei jedem von Dir aufgeführten Symptom gleich auch eine Schiddrüsendysfunktion zu vermuten. Von den aufgeführten Symptomen treffen auf mich gleich 11 Symptome zu. Meine Schilddrüse arbeitet aber dennoch hervorragend.
Hallo Carsten,
entschuldige bitte, aber eine ärztliche Diagnose liegt bereits vor: Mein Arzt hat mir auch Massage verschrieben mit der Diagnose "Vertebralsyndrom mit muskulären Verspannungen".
Und nun???
Den Arzt als Schwachmaten abstempeln, weil man als Deutschlandvertretung für das Phystrac-Gerät, und als eine von nur vier in Deutschland ansässigen Praxen das KTS mit diesem Gerät behandelt, und naturgemäß deshalb jede Menge KTS zu sehen bekommt, und einem deswegen jeder kribbelnde Daumen als KTS erscheint?
Wegen Deiner Spezialisierung (?) auf KPS habe ich ein ganz kleines bisschen Verständnis für Deine Aussage „das kts ist die häufigste ursache für diese beschwerden“. Vielleicht die häufigste Ursache, die Du wegen Deiner Spezialisierung (?) auf KPS zu sehen bekommst. Aber nun mal Hand aufs Herz, glaubst Du wirklich, dass das KTS die häufigste Ursache für eine Taubheit der ersten drei Finger ist?
Hallo Anna,
schenken wir den diagnostischen Fähigkeiten Deines Arztes Glauben, so liegt die Ursache für das Einschlafen der Finger in der HWS. Nun ist es ja nicht auszuschließen, dass Du beim Schwimmen, Radfahren, Laufen und auch nachts ihre HWS in ungünstiger Position hält und sich deshalb das Dermatom C6/C7 „beschwert“.
Mir fallen da gleich säckeweise mögliche Funktionsstörungen der HWS, bzw. des cervicothorakalen Übergangs ein, die zu einer Taubheit der aus den neurologischen Segmenten C6/C7 versorgten Handstrukturen führen können, und die mit Massage überhaupt nicht zu beeinflussen sind.
Kopfschmerzen können vielerlei Ursachen haben, HWS, Stress, zu wenig Schlaf, falsche oder unzureichende Ernährung, hormonelle Ursachen, um nur einige zu nennen.
Für die Appetitlosigkeit gibt es auch viele mögliche Auslöser.
Schwindel und Übelkeit könnten, ohne nun die ganze Latte an möglichen Erkrankungen aufzuzählen, schlicht und ergreifend am zu weinigen Essen liegen.
Ich persönlich bin ein Anhänger der Ursachensuche von unten nach oben, d.h. zuerst die harmlosen Ursachen untersuchen, wird man dort nicht fündig kann man immer noch weitersuchen. Denn in den allermeisten Fällen liegen solchen Symptomen wie Du sie beschreibst eben keine ernsthaften Erkrankungen zugrunde.
Bevor Du nun reihenweise Termine bei Spezialisten machst, nutze doch, dass Du selbst in Ausbildung zur Physiotherapeutin bist. Traue Dich ruhig mal die klinischen Tests zum KTS zu machen (hier noch ein weiterer Link mit schönen Bildern zu den klinischen Tests:
physiotherapieschule.de/Facharbeiten/Das%20Karpaltunnelsyndrom%20-%20konservative%20Therapie%20contra%20OP.pdf ).
Und schau doch mal, ob Du das Einschlafen beim Schwimmen, Radfahren, und Laufen durch eine Änderung der Kopfhaltung und/oder durch Aufrichtung der BWS beeinflussen kannst. Vielleicht kannst Du Dein Fingereinschlafproblem auch mal in Eurem Orthopädieunterricht ansprechen, davon könnten dann auch alle Mitschüler profitieren.
Hat Dein Dich behandelnder Physio eingentlich mal Deine HWS untersucht?
Gruß von susn