Physiostudium
New member
Hallo,
ich weiß das Thema Studium gibt es hier sehr oft. Vielleicht könnt ihr mir dennoch helfen.
Ich habe vor einem Jahr meine Ausbildung zur Ergotherapeutin abgeschlossen und arbeite seitdem in dem Bereich. Ich möchte mich beruflich jedoch definitiv weiterentwickeln und überlege nun Physiotherapie zu studieren.
Da mir nach langer Informationssuche die Studienmöglichkeiten in Deutschland zu unausgereift und teilweise qualitativ nicht so ansprechend wirken (auch im Bezug auf die Anerkennung im Ausland, geringe Creditpoints), spiele ich mit dem Gedanken im Ausland zu studieren.
Holland sowie die Schweiz erscheinen mir recht attraktiv. Besonders das Studium in Enschede bzw. 1 Jahr in Rheine.
Welche Möglichkeiten kennt ihr noch? Wie sieht es mit Dänemark aus? Da ich die Sprache noch nicht beherrsche fällt die Informationssuche hier sehr schwer. Welches Land ist zwecks Studium empfehlenswert.
Aufgrund einer längeren Fortbildung möchte ich das Studium jedoch frühestens 2012 beginnen.
Meint ihr die Möglichkeiten in Deutschland wandeln sich bis dahin?
Welche Studiengänge im Ausland sind ebenfalls zu empfehlen? Die Sprachbarriere sollte kein Problem sein, da ich ja noch genügend Zeit für intensive Sprachkurse hätte.
Für etwas Hilfe wäre ich euch dankbar.
Mit der Zeit schwirrt einem der Kopf vor lauter Überlegungen..
ich weiß das Thema Studium gibt es hier sehr oft. Vielleicht könnt ihr mir dennoch helfen.
Ich habe vor einem Jahr meine Ausbildung zur Ergotherapeutin abgeschlossen und arbeite seitdem in dem Bereich. Ich möchte mich beruflich jedoch definitiv weiterentwickeln und überlege nun Physiotherapie zu studieren.
Da mir nach langer Informationssuche die Studienmöglichkeiten in Deutschland zu unausgereift und teilweise qualitativ nicht so ansprechend wirken (auch im Bezug auf die Anerkennung im Ausland, geringe Creditpoints), spiele ich mit dem Gedanken im Ausland zu studieren.
Holland sowie die Schweiz erscheinen mir recht attraktiv. Besonders das Studium in Enschede bzw. 1 Jahr in Rheine.
Welche Möglichkeiten kennt ihr noch? Wie sieht es mit Dänemark aus? Da ich die Sprache noch nicht beherrsche fällt die Informationssuche hier sehr schwer. Welches Land ist zwecks Studium empfehlenswert.
Aufgrund einer längeren Fortbildung möchte ich das Studium jedoch frühestens 2012 beginnen.
Meint ihr die Möglichkeiten in Deutschland wandeln sich bis dahin?
Welche Studiengänge im Ausland sind ebenfalls zu empfehlen? Die Sprachbarriere sollte kein Problem sein, da ich ja noch genügend Zeit für intensive Sprachkurse hätte.
Für etwas Hilfe wäre ich euch dankbar.
Mit der Zeit schwirrt einem der Kopf vor lauter Überlegungen..