extreme Aussenrotation nach Hüft-Tep
Hallo!
Ich bin im 2.Praktikum und habe eine Patientin, 75 Jahre, die vor 2 Monaten eine neue Hüft-TEP bekommen hat, nachdem die ,,alte" sich gelöst hatte und es Komplikationen gab. sie ist dann gegen weihnachten gestürzt, kam ins krankenhaus, hatte nierenversagen, lag auf intensiv. jetzt ist sie in frühreha und geht am rollator (auch schon vor der op!).
das problem ist jetzt, dass das hüft-tep-bein extrem aussenrotiert ist, MFP bei 2, Knieflexion bis 50° aktiv, 70° passiv, Hüftflexion bis ca. 30° aktiv, 50° passiv.
Außerdem kann sie nicht auf dem betroffenen Bein stehen, hat Schmerzen am Prothesenbereich, wenn man das Bewegungsmaßm überschreitet und zieht das Bein auch aktiv total schief hoch.
Wie kann ich jetzt beüben, dass das Bein wieder ,,grade" wird, wenn sie nicht aktiv innenrotieren kann??
!!! Sie geht am Rollator !!!
MFG, Sherry
Hallo!
Ich bin im 2.Praktikum und habe eine Patientin, 75 Jahre, die vor 2 Monaten eine neue Hüft-TEP bekommen hat, nachdem die ,,alte" sich gelöst hatte und es Komplikationen gab. sie ist dann gegen weihnachten gestürzt, kam ins krankenhaus, hatte nierenversagen, lag auf intensiv. jetzt ist sie in frühreha und geht am rollator (auch schon vor der op!).
das problem ist jetzt, dass das hüft-tep-bein extrem aussenrotiert ist, MFP bei 2, Knieflexion bis 50° aktiv, 70° passiv, Hüftflexion bis ca. 30° aktiv, 50° passiv.
Außerdem kann sie nicht auf dem betroffenen Bein stehen, hat Schmerzen am Prothesenbereich, wenn man das Bewegungsmaßm überschreitet und zieht das Bein auch aktiv total schief hoch.
Wie kann ich jetzt beüben, dass das Bein wieder ,,grade" wird, wenn sie nicht aktiv innenrotieren kann??
!!! Sie geht am Rollator !!!
MFG, Sherry