Facettengelenke;Unkonvertebralgelenke

ChrisAC

New member
Hallo,
habe Donnerstag meine erste kleine Prüfung und müsste noch schnell erklärt bekommen was Facetten- und was Unkonvertebralgelenke sind!


Ich verstehe es so....Facettengelenke sind die Gelenke, die von den Facies Articularies zweier Wirbel gebildet werden, leigen also zwischen den Wirbelkörpern!

Unkonvertebralgelenke...???????
 
Na probieren wir es mal

Facettengelenk:

Jeder Wirbelbogen hat vier Gelenkfortsätze, die mit dem darüber und darunter liegenden Wirbel ein Gelenk (Facettengelenk) bilden, welches die Beweglichkeit der Wirbel gegeneinander ermöglicht, aber auch in bestimmte Richtungen einschränkt.
Das zu Facettengelenk.

Unkovertebralgelenk, muß ich mal in meinem subcortikalen Erinnerungsdateien suchen.

Aber: So nennt man, gibt es übrigens verschiedene Meinungen drüber,

1. die Kleinen Furchen und Spalten an der Unterseite der HWS Wirbelkörper. Also der kaudale Teil des Wirbels. Hier wird gesagt, daß es sich um Synovialgelenke in Miniform handelt. Unkovertebralgelenk genannt.

2. Einige sind der Meinung, daß es sich hier aber lediglich um kleine Hohl- oder Zwischenräume handelt, die in den seitlichen Abschnitten der jeweiligen Zwischenwirbelscheiben liegen.


So, mehr war nicht rauszuholen und ich hoffe es stimmt so. Viel Erfolg bei Deinem Test.

Gruß Andreas
 
Alles klar also eigentlich völlig simpel!

Facettengelenke : Werden gebildet aus den Facies articularis superior und inferior zweier Wirbel

Unkonvertebralgelenke : Der Spalt in den Disci Intervertebralis in der HWS


???!!!!:rolleyes:
 
Unkovertebralgelenke

Ursrünglich sind die Processi uncinati (Unci Corporis) flach. Im Laufe der Kindheit beginnen sie sich langsam aufzurichten.
Zwischen dem 5. und 10. Lebensjahr kommt es zu Spaltbildungen im Knorpel, die gelenkähnlichen Charakter annehmen.
Deshalb Unkovertebralgelenk genannt.
Im weiteren Verlauf setzen sich diese Spalten zu Rissen innerhalb der Disci fort.

Diese Tatsache hat dann auch schon mal die Tendenz, im fortgeschrittenen Alter zu einer Durchreißung der Disci zu führen.

Also, Merke. erst physiologisch, dann möglicherweise pathologisch.

So, hoffe es war jetzt klarer. Viel Erfolg

Andreas
 
Zurück
Oben