facharbeit kniegelenk

mausi0207

New member
hallo..
ich hab in chirurgie eine facharbeit über die bänder des kniegelenks aufbekommen. hättet ihr evl nen tipp für mich auf welcher site man nützliche und proffisionelle informationen darüber bekommt? weil zu den bändern 6 seitenschreiben erscheint mir viel....
schon mal danke-lg
 
Bänder

Hey du,also es ist natürlich ziemlich schwer 6 Seiten über die Bänder zu schreiben.
Also es gibt ja dort ziemlich viele Bänder die du ja hoffentlich alle weißt oder irgendwo zu stehen hast,oder??

Wenn nicht dann werde ich sie dir nochmal nennen.

Ich würde jedes Band natürlich erstmal mit Ursprung,Ansatz und Funktion benennen.
Dann würde ich für die Bänder bestimmte Unfallmechanismen benennen und vielleicht statische Abweichungen die sich negativ auf die Bänder auswirken.Eventuell kannst du ja noch konservative und operative Verfahren einbringen.

Also das wäre erstmal meine Herangehensweise.
So nun kannst du mir ja nochmal genau sagen was du davon haben willst.

GLG;)
 
hm erste mal danke. es ist so, das wir zu den seiten noch extra eine seite mit anatomie machen sollen. das is aber ja keen problem. diearbeit selber soll darum gehen welche bänder bei welcher bewegung wie gespannt sin, bzw gelockert sind. naja die bander da hammer halt is lig.patellae, lig.cruciatum anterius/posterius,lig.lateralis, lig transversus genus, lig. collaterale fibulare/tibiale. gibts noch mehr oder hab ich da alle? liebe grüße...
 
bänder

Ach so,na gut.

Ich kann dir ja erstmal alle Bänder aufzählen:

Intraartikulär: lig.meniscotibiale
lig.cruciatum post. / ant.
lig.meniscofemorale ant. / post.
lig.transverum genus

Extraartikulär:
Retinaculum longitudinale patellae
lig.collaterale med. / lat.
lig.poplteum obliqum
lig.popliteum arcuatum


Also die Kreuzbänder sind während der ARO auseinandergedreht und bei IRO ineinandergedreht-ist also Situation in der Transversalebene.
In der Saggitalebene ist das Vordere bei der Flexion entspannt und bei Extension gespannt.

Die Collateralbänder sind bei ARO gespannt
( siehe Schlussrotation ) und bei IRO entspannt.
Sie sind in Flexion eher entspannt und in Extension gespannt.

Das sind die 4 wichtigsten Bänder die wir uns damals aufgeschrieben haben,wann welches entspannt bzw. gespannt ist.
Da die anderen Bänder ja entweder die Menisci fixieren oder auch die Patella.
Aber vielleicht findest du ja zu diesen Bändern auch noch was raus,was ich aber nicht glaube,da sie ja keine Bewegung hemmen.

Das lig. patellae ist übrigens nur die Verbindung von der Sehne des Quadriceps zum Knochen,von daher kannst du das nicht zutelen in entspannt oder gespannt.Es gelangt natürlich bei Anspannung des Quadriceps unter Spannung.

Wie gesagt,ich würde in diesem Vortrag noch statische u konstitutionelle Gegebenheiten und deren Folgen mit reinbringen.Unfallmechanismen natürlich auch,denn da kannst du den Zustand der Bänder,den ich dir oben genannt habe,wunderbar miteinbringen.

Also wenn du noch weitere Fragen hast,frag mich ruhig.

GLG
 
erstemal 1000 dank, hilft mir schu weiter. interessant mit den weiteren bändern. die hatten wir nämlich net dran wo wir in anatomie is kniegelenk hatten. liebe grüße :)
 
hey joschie, ich könnte doch nochmal deine hilfe gebrauchen. ich bin mit meiner facharbeit fast fertig. ich finde aber weder in meinen büchern noch im internet informationen wie die therapie bei einer außenbandruptur(!!) aussieht!?!? kannste mir das sagen, mache quellen sagen auf alle fälle operation(was für eine? sehnentransplantation?, wenn ja von welchen sehnen?) manche sagen nur ne schiene?!?!? bin verwirrt. vielleicht kannst du mir ja helfen, oder irgend jemand anderes!? liebe grüße
 
außenband

Also,erstmal schön dass du deine Arbeit fast geschafft hast:)

Es ist so,dass es teilweise operiert wird und teilweise auch nicht.
Das ist wie bei anderen Erkrankungen bzw. Verletzungen oft individuell unterschiedlich.

Man muß immer gucken wie sehr es den Pat. behindern würde es z.B. nicht operativ zu machen.

Wenn man z.B. einen belastungsintensiven Sport macht wo man schnelle kurze Bewegungen oder viel springt,macht,wie Handball Fußball o Basketball dann sollte das Band auf jeden operiert werden.Bei alten Pat. wird man keine Op mehr machen.

Oft werden auch nur Schienen getragen.
Was sehr wichtig ist ist natürlich die muskuläre Stabillisation danach,wenn es nicht operiert wird.da müssen wir Physiotherapeuten dann ran:D

Bei den Plastiken kann ich dir leider nicht weiter helfen was da genommen wird.
Vielleicht wie beim Kreuzband die patellasehne,gracilissehne oder semitendinosussehne.hm...

Also wie du siehst,da gibt es keine Regel.
Man kann nicht sagen,dass es immer operativ bzw. konservativ ist.

Ich hoffe das hilft die ein wenig.

GLG;)
 
Arbeit

Hey:) Es sind 33 Seiten geworden:eek: ??
Ist ja Wahnsinn.Wenn ich daran denke,dass du Angst vor den 6 Seiten hattest ist das natürlich rekordverdächtig.

Scheinst ja noch sehr viel dazu rausbekommen zu haben:)

Aber denke daran,dass du auch bei deiner Aufgabenstellung bleibst,Ja?
Wenn du das beachtet hast und trotzdem so viele Seiten,viell mit interessanten Berichten die man auch immer gut einbringen kann oder Patientengeschichten,zusammenbekommen hast-das ist dann natürlich super!!!

Ich drücke dir ganz doll die Daumen,dass du eine gute Note darauf bekommst.Mußt du es auch vortragen??

Kannst mir ja mal sagen dann,wie sie ausgefallen ist,wenn du sie wieder zurück bekommen hast,ja??
Wäre echt cool!!!

GLG;)
 
Hey :)

Wahnsinn 33 Seiten nur über die Bänder des Kniegelenks, respekt. Würde ich gerne mal lesen, wenn du nichts dagegen hättest. So könnte ich im Zwischenexamen bestimmt punkten :)
 
Zurück
Oben