Hallo Knochengeiger,
nun aber mal halblang. Es gibt keinen Grund Lena hier so runterzuputzen und ihr so Null-Antworten um die Ohren zu hauen. Denn hier im Forum sie ist genau an der richtigen Adresse. Schließlich hat sie nicht überall vorfindbare Infos gesucht wie z.B. Adressen von Schulen.
Hallo Lena,
Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es jede Menge, Weiterbildung nach dem Examen sind auch absolut wichtig und unumgänglich. Um nur einige Beispiele zu nennen: Manuelle Lymphdrainage (z.B. für Nachbehandlung bei Krebs), Manuelle Therapie (Orthopädie), Bobath (Neurologie), Vojta (vor allem Kinderheilkunde), Lehrerausbildung, und und und...
Die Verdienstmöglichkeiten sind je nachdem wo du später arbeitest sehr unterschiedlich. In Krankenhäusern mit öffentlichem Träger wird nach BAT bezahlt:
als Berufsanfänger im öffentlichen Dienst Bund/Länder (oder gleichgestellt = VKA) gibt es in den ersten 6 Monaten nach erlangter staatl. Erlaubnis je nach Alter gestaffelt für eine Vollzeitstelle BRUTTO ca.:
21. Lebensjahr 1.770 € Bund/Länder und 1.770 € VKA
23. Lebensjahr 1.800 € Bund Länder und 1.830 € VKA
25. Lebensjahr 1.830 € Bund/Länder und 1.880 € VKA
27. Lebensjahr 1.860 € Bund/Länder und 1.915 € VKA
Man kann nach BAT bis zu ca. 4.300 € verdienen (> 45 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder, Leitende/r PT oder Lehrkraft).
In freien Praxen wird meist weniger gezahlt. Je nachdem welche Fortbildungen du nachweisen kannst, evtl. auch mehr.
Die Zukunft der Physiotherapie, so wie wir sie jetzt kennen (Vergütung durch die gesetzl. Krankenkassen) liegt in Dunkelheit, die Gegenwart lässt aber nicht viel Gutes hoffen. D.h., dass durch wahrscheinlich weitere Gesundheitsreformen die Anzahl der Verordnungen sinkt, die Anzahl der Physios aber seit Jahren deutlich steigt = der Markt wird immer enger = wahrscheinlich werden sich auf Dauer nur die wirklichen guten und engagierten Physios auf dem Markt behaupten können.
Weitere Infos zum Berufsbild unter
www.zvk.org
Gruß von susn