Hilfe ich werde Physiotherapeutin!?!?!?

  • Ersteller Ersteller Gast2007
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast2007

Guest
Hallo alle zusammen! Habe seid letztem Jahr Abitur,und habe ab November einen Ausbildungsplatz zur Physiotherapeutin.Habe mich schon immer für Sport und die arbeit mit Menschen interessiert. Nun packt mich die Angst eventuell nicht das richtige zu tun weil es ganz klar nicht mein Ziel ein Leben lang kranke Menschen über einen Medizinball zu rollen. :eek: nun meine Frage an euch Studenten und ausgebildete Therapeuten: Welche Möglichkeiten habe ich nach der Ausbildung (Weiterbildungen etc.) um selber aktiver therapieren zu können? im Klartext: was habt ihr so vor nach eurer Ausbildung bzw. in welchen Bereichen arbeitet ihr zur Zeit?
Bin für jede Anregung dankbar!!!!
Liebe Grüße !! :)
 
Am besten machst du gleich nach dem Staatsexamen dein Diplom und wirst BSC Physiotherapeut, bewirbst dich an einer PT Schule und wirst glücklich alt.

cu EL bin heute n bisschen komisch drauf sorry :-)
 
desELend schrieb:
Am besten machst du gleich nach dem Staatsexamen dein Diplom und wirst BSC Physiotherapeut, bewirbst dich an einer PT Schule und wirst glücklich alt.

cu EL bin heute n bisschen komisch drauf sorry :-)



Es genügt nicht es zu tun, man muss es auch wollen !!!!(mein Problem)
Bin auch komisch !!!
Trotzdem Danke
 
Drummerbaby schrieb:
Es genügt nicht es zu tun, man muss es auch wollen !!!!(mein Problem)
Bin auch komisch !!!
Trotzdem Danke
:-) Naja du kannst dich 1000 fach weiter bilden in alle 4 Himmelsrichtungen es gibt unentlich viele möglichkeiten. Du solltest schon sagen in welche richtung du willst.
 
Wie schon gesagt, gibt es noch tausend Weiterbildungsmöglichkeiten.
Zudem könntest du sogar ein Fitnessstudio aufmachen wenn du das möchtest, oder zumindest bei einem arbeiten.
Aber trotzdem glaube ich, du solltest dir das nochmal genau überlegen, denn wenn du wirklich überhaupt kein Interesse für den Beruf hast, dann such dir lieber noch etwas anderes. Zum Einen wäre es für dich verschwendete Zeit und zum Anderen würde sich vielleicht jemand über den Ausbildungsplatz freuen, der den Beruf 100%ig ausüben will. Also überleg es dir genau!

LG, Idriline
 
keine Angst...

Wenn du das willst dann ist es doch ok.
Klar ist es anfangs immer etwas komisch das gefühl, aber du wirst dich schon reinfinden.
Auch wirst du während der Ausbildung merken welcher Bereich dir am meisten liegt, in drei Jahren kann schliesslich viel passieren. :)
 
Möglichkeiten

Hallo Drummerbaby,
ich gebe Dir ein Beispiel aus meinem Berufsleben, da ich auch sehr sportlich interessiert bin und gern mit Menschen arbeite.
Ich arbeite 24 Stunden / Woche angestellt in einer Praxis, v.a. mit Manueller Therapie nach Maitland (das heißt ich arbeite zu 90% am Patienten, Übungen werden zu Hause gemacht), behandle Privatpatienten zu Hause, arbeite c.a. 13 Stunden / Woche selbständig als Fitnesstrainerin in einem Fitnesstudio, gebe selbständig Nordic-Walking-Kurse v.a. für Patienten und Inline-Skate-Kurse. Demnächst werde ich auch Weltranglisten-Tennisspieler bei einem ATP-Hallenturnier betreuen. Wie Du siehst, kann man einiges sportliches als Physiotherapeut unternehmen.
Viel Spaß dabei! Gruß, Sandy
 
Zurück
Oben